23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schweitzer Forum: Digitale Bibliotheken 2020

Virtuelle Fachveranstaltung für topaktuelle Themen der Bibliotheksbranche

Besuchen Sie am 10. November von 9:30 bis 14:00 Uhr das virtuelle Schweitzer Forum: „Digitale Bibliotheken“ und lassen Sie sich von sechs spannenden Fachvorträgen inspirieren. Im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung legt Schweitzer Fachinformationen den Schwerpunkt besonders auf aktuell diskutierte Themen wie Online Facilitation, das veränderte Erwerbungsverhalten in Zeiten hybrider Semester und Machine-Learning:

Zum Auftakt der Veranstaltung referiert Dr. Irina Sens zum zeitgemäßen Thema „E-only statt e-preferred: Segen oder Fluch der Covid-19-Pandemie in der Erwerbung?“. Anschließend zeigen die beiden b.i.t.online-Autorinnen Linda Freyberg und Sabine Wolf auf, wie Bibliotheken mithilfe von verschiedenen Methoden zu Smart Libraries werden können. Im dritten Vortrag des Tages skizziert Dr. Anna Kasprzik die ersten Schritte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Produktivsystem und die damit verbundenen Herausforderungen. Darüber hinaus demonstrieren Karina Hagemann und Michael Metzger von der Online Facilitation Academy in ihrem kurzweiligen Beitrag, wie man sich online gut in Szene setzen kann und professionell moderiert.

Nach einer kurzen Pause spricht Transcript-Verlegerin Dr. Karin Werner über mögliche Modelle des Open-Access-Publizierens, die im Rahmen einer Community nach und nach entwickelt werden. Den Abschluss bildet - wie in den vergangenen Foren von Schweitzer Fachinformationen - ein Vortrag der TIP-Award-Gewinner des Jahres 2020. In diesem Jahr wurde der Preis unter anderem an die HAW Hamburg für die studentische Open-Access-Zeitschrift "API Magazin" vergeben. Stellvertretend für ihr Team präsentieren zwei Studentinnen ihre zukunftsweisende Open-Access-Projektarbeit.

Melden Sie sich kostenlos zum Schweitzer Forum: Digitale Bibliotheken über den folgenden GoToWebinar-Link an:
https://register.gotowebinar.com/register/5387756918991350027