24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Von der Forschung zum Buch (DE)

Fachgespräch am 1.11. im Rahmen der Falling Walls – Berlin Science Week 1.-10.11.2020

Die Berlin Science Week hat ihr Programm an die Corona-Lage angepasst und eine neue Online-Plattform eingerichtet. Geplant sind über 200 virtuelle Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen oder Performances! Die meisten Veranstaltungen werden digital und kostenlos durchgeführt. Das Programm gibt es auf der neuen Seite.

Am Sonntag, 1.11. von 12.00 - 12.30 h stellen die beiden Kunst- und Kulturwissenschaftlerinnen Linda Hentschel und Britta Lange, im Gespräch mit dem Kulturverlag Kadmos, ihre Neuerscheinungen »Schauen und Strafen. Nach 9/11 (Band 1)« und »Gefangene Stimmen. Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen aus dem Lautarchiv 1915 – 1918« vor. Die Einbindung von Quellenmaterial spielt in den Büchern von Hentschel und Lange eine ganz besondere Rolle. Bei dem Gespräch wird es nicht nur um den jeweiligen Forschungsprozess gehen, der hinter den Büchern steht, sondern auch um die Frage, wie sie innerhalb ihrer wissenschaftlichen Publikationen mit prekären Bildern beziehungsweise Aufnahmen umgegangen sind.

https://falling-walls.com/event/from-research-to-publication/