INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Goportis Bibliotheken entscheiden sich
für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta von Ex Libris

Die OAIS-konforme Bereitstellung des kompletten Arbeitsablaufs inklusive Preservation Planning, die modulare Architektur mit offenen Schnittstellen und die erfolgreiche Bewährung im Produktiveinsatz waren ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung der Goportis-Bibliotheken, Rosetta auszuwählen.  

Die Ex Libris (Deutschland) GmbH ist erfreut, von der Entscheidung des Goportis-Konsortiums für die Langzeitarchivierungslösung Rosetta berichten zu dürfen. Unter dem Dach Goportis kooperieren die Technische Informationsbibliothek in Hannover (TIB), die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin in Köln und Bonn (ZB MED) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel und Hamburg (ZBW).  

Als Archivbibliotheken sind die Goportis-Bibliotheken zur Erschließung, Aufbewahrung und Bereitstellung der in ihren Sammelprofilen festgelegten Quellen verpflichtet. Ein stetig wachsender Teil der Bestände, z.B. in Form von elektronischen Thesen und Dissertationen oder in Form von wissenschaftlichem Film, besteht aus digitalen Dateien. Im Rahmen des gemeinsamen Projektes der Goportis-Bibliotheken sollen Strategien zur Sicherung digitaler Ressourcen entwickelt werden. Zur Gewährleistung der nachhaltigen Verfügbarkeit und Nutzbarkeit digitaler Quellen ist die Implementierung des Langzeitarchivierungssystem Rosetta eine Voraussetzung.  

„Mit Rosetta von Ex Libris haben wir ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Herausforderungen der Langzeitarchivierung zu begegnen“, so Uwe Rosemann, Vorsitzender des Goportis-Steuerkreises und Direktor der TIB. „Wir fühlen uns gut gerüstet, um die Sammlung und Erhaltung digitalen Materials erfolgreich zu bewältigen.“  

„Wir sehen die Entscheidung der drei Goportis-Bibliotheken für Rosetta als weitere Bestätigung unserer führenden Position als Anbieter von Langzeitarchivierungslösungen“, kommentiert Ullrich Jüngling, VP Sales Ex Libris (Deutschland) GmbH. „Rosetta ist zurzeit die einzige Lösung im Markt, die die komplette Funktionalität der Langzeitarchivierung inklusive des Preservation Planning abdeckt.“    

http://www.exlibrisgroup.de
http://www.goportis.de