23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

DataCite Summer Meeting 2010:
Das Konsortium lädt zur ersten internationalen Tagung

DataCite, das internationale Konsortium für die Zitierung von Forschungsdaten, lädt gemeinsam mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zum ersten „Summer Meeting“ nach Hannover ein. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Juni 2010 statt.

Der im November 2009 gegründete Verein DataCite hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaftlern den Zugang zu Forschungsdaten über das Internet zu erleichtern, die Akzeptanz von Forschungsdaten als eigenständige, zitierfähige wissenschaftliche Objekte zu steigern und somit die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu gewährleisten. Das erste Summer Meeting dieser Art bietet Wissenschaftlern von Datenzentren und Interessierten die Möglichkeit, sich über Erfahrungen, Workflows und Best Practise im Umgang mit Forschungsdaten auszutauschen.

Unter dem Motto „Making datasets visible and accessible“ werden Experten folgende Themen diskutieren:

  • Metadata for Datasets – More than pure citation information?
  • Peer-review systems and the publication of data sets – Ensuring quality
  • Trustworthiness of data centres - A technological, a structural and a legal discussion
  • Best-practise and examples – What can be done and is done worldwide?
  • Visualisation of datasets – More than meets the eye
  • Datasets and scholarly journals – A perfect combination?

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind auf der Website www.datacite.org zu finden.

Inzwischen haben sich 12 Partner aus 9 Ländern unter dem Dach von DataCite zusammengefunden: die British Library, das französische L’Institut de l’Information Scientifique et Technique (INIST), das Technical Information Center of Denmark, die TU Delft Bibliothek aus den Niederlanden, das Canada Institute for Scientific and Technical Information (CISTI), die California Digital Library (USA), die Purdue University (in Vertretung für das Committee on Institutional Cooperation, USA)und die Technische Informationsbibliothek (TIB) gehören zu den Gründungsmitgliedern von DataCite. Neu als Mitglieder aufgenommen wurden der Australian National Data Service (ANDS), die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED), das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS und die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich.

DataCite orientiert sich an der erfolgreichen Arbeit der TIB als weltweit erste Registrierungsagentur für Forschungsdaten. Seit 2005 hat die TIB bereits rund 700.000 Forschungsdatensätze mit einem DOI-Namen registriert, und somit einen einfachen Zugriff und deren Zitierfähigkeit ermöglicht. DataCite ist offizielle DOI-Registrierungsagentur und Mitglied der International DOI Foundation (IDF). Die Geschäftsstelle von DataCite wird von der TIB in Hannover geführt.

Ansprechpartner:
Technische Informationsbibliothek (TIB)

Direktor TIB
Uwe Rosemann
uwe.rosemann@tib.uni-hannover.de

Technische Informationsbibliothek (TIB)
DOI Registrierung / DataCite Office
Dr. Jan Brase
Welfengarten 1 B, 30167 Hannover
Telefon: 0511 / 762 - 19869
jan.brase@tib.uni-hannover.de
www.tib-hannover.de