26. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitale Teilhabe ermöglichen!

Gemeinsamer Appell von 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen.

Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf immer mehr Lebensbereiche. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklungen nochmals beschleunigt. Gerade jetzt zeigt sich besonders deutlich: Digitale Teilhabe ist zunehmend auch Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Mit dem Appell der Initiative „Digital für alle“, der auch der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) angehört, setzt sich der dbv dafür ein, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken, digitales Engagement zu fördern und die Digitalisierung überall für alle Menschen erlebbar zu machen.

Dazu Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Bundesvorsitzender des dbv: „Bibliotheken ermöglichen mit vielen digitalen Angeboten Zugang zu Informationen und Wissen. Sie vermitteln auf vielfältige Weise Lese-, Informations- und Medienkompetenz. So fungieren sie auch in der digitalen Welt als wichtige öffentliche Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der dbv unterstützt daher den Appell der Initiative ‚Digital für alle‘, digitale Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu gewährleisten.“

Neben dem dbv gehören der Initiative u.a. der Bitkome.V., der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Bundeselternrat, der Deutsche Olympische Sportbund sowie der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) an.

Der Appell kann hier abgerufen werden: www.digitaltag.eu/appell