INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger Verlag wählt Silverchair,
um Health Sciences zu verbinden und voranzubringen

Silverchair und der Karger Verlag haben vereinbart, dass Kargers umfangreiches Portfolio an Health-Science-Inhalten auf der Silverchair-Plattform gehostet wird.

Der weltweit tätige, unabhängige Karger Verlag bedient die Informationsbedürfnisse von Wissenschaftlern, Klinikern und Patienten. Sein Verlagsprogramm umfasst mehr als 100 nach dem Peer-Review-Prinzip arbeitende Zeitschriften (darunter eine Reihe von Gold- und Platin-Open-Access-Zeitschriften), über 9000 Bücher sowie Videos und interaktive Inhalte zur Veranschaulichung und Ausbildung.

Der Karger Verlag mit seiner über 130-jährigen Geschichte suchte einen flexiblen Plattformpartner, um seinen Anspruchsgruppen sowohl traditionelle als auch innovative Inhalte effizient bereitstellen zu können. Auf der Silverchair-Plattform profitiert der Karger Verlag von Cloud-basierten Hosting-Services, globaler Bereitstellungsoptimierung und vereinfachter Integration, um neue Produkte und Dienstleistungen schneller und einfacher testen und einführen zu können. Zudem benötigte der Karger Verlag eine Lösung, um seine Inhalte selektiv aufteilen und so an die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen anpassen zu können – diese Anforderung wird von der Silverchair-Suite an Self-Service-Plattform-Tools erfüllt.

Der Karger Verlag gehört nun zu einer Reihe renommierter Medizinverlage, die von Silverchair gehostet werden. Er unterstützt die Health-Sciences-Gemeinschaften durch die Bereitstellung vertrauenswürdiger, qualitativ hochwertiger Publikationen während ihrer gesamten Forschungs-, Ausbildungs- und Karrierezeit.

„Der Karger Verlag legt nicht nur Wert auf moderne Technologie und interaktive Services, sondern auch auf direkte, persönliche Beziehungen. Wir freuen uns sehr, den Karger Verlag in unserer ständig grösser werdenden Gemeinschaft begrüssen zu dürfen“, so Thane Kerner, CEO von Silverchair. „Bei uns werden die erstklassigen Inhalte des Verlags mit einem ebenso hohen Qualitätsanspruch weiterverarbeitet und bereitgestellt.“

„Mit Silverchair haben wir den richtigen Partner gefunden, um die Plattform, auf der wir unsere Produkte und Dienstleistungen für Forschende, medizinisches Fachpersonal und Patienten hosten, zu verbessern. Der digitale Fortschritt ist wichtiger denn je – und gemeinsam werden wir ihn weiter vorantreiben“, betont Adrian Harper, Head of Digital Landscape beim Karger Verlag.

www.karger.com