25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger Verlag strebt weiter in Richtung Open Science

Der Karger Verlag und ChronosHub starten eine Partnerschaft,
um die Open-Science-Bewegung weiter zu unterstützen

Die Partnerschaft spielt für den Karger Verlag eine zentrale Rolle, um den Übergang zu Open Science für Autorinnen und Autoren und institutionelle Kunden durch eine vereinfachte Benutzererfahrung zu unterstützen. Sie wird dafür sorgen, dass unnötige Hindernisse für Open-Access-Veröffentlichungen beseitigt und Open-Access-Vereinbarungen wirksam umgesetzt werden können.

Im Rahmen ihrer Open-Science-Programme ermutigen Förderer und Forschungseinrichtungen Forschende, ihre Ergebnisse Open Access zu veröffentlichen. Durch diese Partnerschaft hilft der Karger Verlag den Organisationen, ihre Ziele im Bereich der Open Science zu erreichen.

Andre Janssen, COO beim Karger Verlag, kommentiert: „Wir sind regelmässig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir unseren Autorinnen und Autoren den Weg zur Veröffentlichung erleichtern und ihre Erfahrungen mit Open Access verbessern können. Mit ChronosHub können wir die unterschiedlichen Open-Access-Geschäftsmodelle auf flexible Weise unterstützen und den Zugang zu allen Daten und Analysen gewährleisten, die die Autoren und ihre Institutionen benötigen. Auch können wir so erfolgreich weiter nach unserem Grundsatz ‚Open for Open' streben.“

www.karger.com