23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissenschaftliche Tagung anlässlich des 20. Jubiläums
der Forschungsdatenzentren in Deutschland

30. September 2021 – Onlinetagung – Livestream aus Bamberg

Wohin entwickelt sich die Forschungsdateninfrastruktur in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften? Welche Rolle kommt den Forschungsdatenzentren zu? Wo liegen die Herausforderungen?

Das Modell des Forschungsdatenzentrums (FDZ) kann auf eine erfolgreiche Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren zurückblicken. Zum ersten Mal wurde im Jahr 2001 das FDZ des Statistischen Bundesamtes ins Leben gerufen. Mittlerweile existieren in Deutschland 40 vom RatSWD akkreditierte FDZ mit einer großen Bandbreite an Themen und Methoden. Das ist weltweit einmalig. Mit dem im Herbst 2020 gestarteten Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD) sind die FDZ unmittelbar in die Weiterentwicklung der nationalen Forschungsdateninfrastruktur eingebunden. Im engen Austausch miteinander und in steter Rückkopplung mit den Bedarfen der Wissenschaftspraxis gilt es, neue Herausforderungen zu meistern, um auch in Zukunft qualitativ hochwertige Daten und innovative Services für die wissenschaftliche Forschung anbieten zu können.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik möchten wir die aktuelle Situation und die vielfältigen Anforderungen für die Zukunft diskutieren.

https://www.konsortswd.de/aktuelles/veranstaltungen/20-jahre-fdz/