INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services veröffentlicht
CAB Abstracts® with Full Text

Die Datenbank bietet Volltextabdeckung für führende Ressourcen
im Bereich der angewandten Biowissenschaften

EBSCO Information Services (EBSCO) veröffentlicht CAB Abstracts® with Full Text, eine Datenbank für angewandte Biowissenschaften, die Zugang zu Literatur aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Veterinärwissenschaften bis hin zu den angewandten Wirtschaftswissenschaften, Freizeit, Tourismus und Ernährung bietet. Die Datenbank CAB Abstracts® with Full Text, die in Zusammenarbeit mit CABI erstellt wird, ist jetzt als jährliche Subskription über EBSCO erhältlich.

René Schölzel, Commercial Director von CABI, sagt: „CAB Abstracts® with Full Text bietet einen einfachen Zugang zu führender Literatur im Volltext, um bei der Lösung von Problemen im Bereich der angewandten Biowissenschaften, der Landwirtschaft und der Umwelt zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit EBSCO haben wir die leistungsstarke themenspezifische Suche von CAB Abstracts, die durch die hochwertigen Metadaten und die Indizierung von CABI ergänzt wird, mit einem nahtlosen Zugang zu führender Literatur im Volltext kombiniert. Dadurch steht Studierenden und Forschenden eine zentrale Datenbank zur Verfügung, die ihren Recherchebedarf mit einem einzigen, leicht zugänglichen Service erfüllt.“

Ryan Bernier, Vice President of Database Partnerships bei EBSCO, sagt, dass EBSCOs langjährige Beziehung zu CABI die Bedeutung der landwirtschaftlichen Forschung bei der Bewältigung von Umweltproblemen auf der ganzen Welt unterstreicht. „Es ist sehr wichtig für EBSCO, mit Partnern wie CABI zusammenzuarbeiten, damit wir unseren Kund:innen weiterhin umfangreiche und verlässliche Inhalte zur Verfügung stellen können, um Forschende, die einen wichtigen Beitrag leisten möchten, weitreichend zu unterstützen.“

CAB Abstracts® with Full Text ist eine umfangreiche Sammlung an Zeitschriften im Volltext aus einer Vielzahl von Quellen. CAB Abstracts® with Full Text umfasst derzeit mehr als 1.200 aktive Zeitschriften im Volltext. Bis Ende 2022 wird die Datenbank mehr als 1.330 aktive Zeitschriften im Volltext enthalten.

Der Zugriff auf CAB Abstracts® with Full Text erfolgt über EBSCOhost®, der intuitiven Rechercheplattform von EBSCO. CAB Abstracts® with Full Text ergänzt EBSCOs weitreichendes Angebot an Datenbanken im Bereich der Landwirtschaft, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie der Biologie und Biowissenschaften.

https://www.ebsco.com/de-de/produkte/datenbanken/cab-abstracts-full-text