29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Der Wissenschaftspreis der Stiftung Lesen 2011

Mainz - Zum zweiten Mal  hat die  Stiftung Lesen ihren Wissenschaftspreis ausgeschrieben. Er zeichnet akademische Qualifikations-arbeiten aus, die sich mit dem Thema Lesen im Kontext der Mediengesellschaft beschäftigen. Erstmals wurde der mit 3.000 Euro dotierte Preis 2009 überreicht. Die Auszeichnung erfolgt im Zweijahresrhythmus.

Bewerbungen müssen bis zum  31. Dezember 2010  eingereicht werden. Kriterien für die Vergabe sind die wissenschaftliche Qualität und Originalität der eingereichten Arbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Arbeit bei einer Hochschule als Bachelor-, Master-, Magister-, Diplom-, Staatsexamensarbeit oder als Dissertation eingereicht und das entsprechende Qualifikationsverfahren im Jahr 2009 oder 2010 erfolgreich abgeschlossen worden ist. Vorschlagen können die betreuenden Hochschuldozentinnen und -dozenten. Auch Selbstbewerbungen sind möglich.

Die Sichtung der eingereichten Arbeiten und die Vergabe des Preises erfolgen durch eine Fachjury. Die Preisverleihung findet im Herbst 2011 statt.

Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind unter folgender Adresse verfügbar: www.stiftunglesen.de/wissenschaftspreis