22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„SpoPrax – Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis“
ab Mai 2022 bei Nomos

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift wechselt mit Heft 5 vom Hygge Verlag Karlsruhe zum Nomos Verlag in Baden-Baden.

Die ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung des Sports und E-Sports wächst unaufhaltsam. Zugleich steigt der Grad der Professionalisierung und damit auch der rechtliche Beratungsbedarf. Die SpoPrax hilft, diesen Prozess mitzu­gestalten und auf Augenhöhe zu bleiben. Sie bringt Klarheit in die komplexen Quer­schnittsthemen Sport- und E-Sport­recht, behandelt die aktuellen Rechtsfragen sämtlicher Sportdisziplinen (von Fußball über Boxen bis Leicht­athletik) und E-Sporttitel (von League of Legends über Fortnite bis Rocket League) und befasst sich mit ständig relevanten Rechts­gebieten (arbeitsrechtliche Frage­stel­lungen im professionellen Sport und E-Sport, Verhältnis des Sport­verbands­rechts zum Recht der Europäischen Union, Sanktionierung von Regel­verstößen durch Sport- und Schieds­gerichte, Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen, rechtliche Machtstellung des Publishers u.v.m.). Die SpoPrax umfasst auch internationale und europäische (e-)sportrechtliche Themen, zudem das Sport- und E-Sportrecht aus der Schweiz und Österreich und informiert aus erster Hand durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus Anwaltschaft, Forschung, Lehre und Wirtschaft.

Die Fachzeitschrift richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, steuerberatende Berufe und die Justiz, Sport- und E-Sportvereine und -verbände sowie die Marketing-, Werbe-, Medien- und Eventbranche. Die Rubrik „Aufsätze“ bietet wissenschaftlich fundierte Praxisbeiträge. „Aus der Praxis – für die Praxis“ zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für die rechts- oder steuerberatende Arbeit im Sport- und E-Sportrecht auf. Die Rubrik „Rechtsprechung“ liefert einen kompetenten Überblick über die relevante Rechtsprechung, „Pro & Contra/Porträt und Report“ zudem Stellungnahmen und Kommentare zu aktuellen Debatten und kontroversen Themen. Unter „Informationen“ schließlich finden sich Veranstaltungshinweise, Literaturübersichten, Tagungsberichte und Buchrezensionen.

Herausgeber Dr. Markus Schütz zur SpoPrax bei Nomos: „Wir freuen uns sehr, dass die SpoPrax fortan im Nomos Verlag erscheinen wird. Nomos passt mit seinem Programm in hervorragender Weise zu den Zielen und der Ausrichtung der SpoPrax und wir fühlen uns hier bestens aufgehoben.“

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags, freut sich über die neue Zeitschrift: „Die SpoPrax als moderne Praktiker-Zeitschrift fügt sich perfekt in unser bestehendes Sport- und E-Sportrechtsprogramm ein, das wir in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen wollen. Mit Dr. Markus Schütz haben wir einen der führenden Sportrechtsexperten in Deutschland als Herausgeber, der von einem hochkarätigen Beirat unterstützt wird.“

Über beck-online wird der elektronische Zugriff auf das aktuelle Heft und bereits erschienene Hefte angeboten. Die Zeitschrift ist außerdem Bestandteil des Beck-Moduls „Sportrecht PLUS“. Das gedruckte Heft kann im Buchhandel und im NomosShop erworben werden.

www.nomos.de