29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bundesförderung punktet bei Deutschem Computerspielpreis

Der diesjährige Deutsche Computerspielpreis wird am 31.03.2022 in München verliehen. Unter den Nominierten sind auch in diesem Jahr Spiele und Studios aus der Computerspieleförderung des Bundes. Der DLR Projektträger setzt diese Förderung seit 2019 um und ist damit der einzige Projektträger in Deutschland, der in diesem Bereich aktiv ist.

Eine Jury von 32 Expertinnen und Experten wählt die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des wichtigsten Preises für Computer- und Videospiele in Deutschland aus über 450 Bewerbungen aus. Am heutigen Donnerstag werden die Auszeichnungen verliehen. In 16 Kategorien stehen 800.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die Verleihung wird als Liveshow auf der Webseite des Deutschen Computerspielepreises ab 19:30 Uhr übertragen, durch den Abend führen die Moderatorin Katrin Bauerfeind und der Entertainer Uke Bosse.

https://idw-online.de/de/news791190