19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open-Source-Projekt FOLIO veröffentlicht Lotus-Release

Das neueste FOLIO-Plattform-Update enthält Testergebnisse und Leistungsoptimierungen

Die Open-Source-Community FOLIO hat das zwölfte Release namens „Lotus“ veröffentlicht, das die Bibliotheksserviceplattform (BSP) um neue Funktionalitäten und Merkmale erweitert. Das Lotus-Release umfasst über 60 neue Funktionalitäten, einschließlich Testergebnissen und Leistungsoptimierungen sowie Aktualisierungen bestehender Applikationen wie Datenimport, Datenexport, Erwerbungen und mehr.

Das Lotus-Release enthält Plattformoptimierungen, die Bibliothekar:innen eine noch bessere Arbeit mit der FOLIO-Plattform ermöglichen. Zu diesen Optimierungen gehören beispielsweise die Erstellung und Aktualisierung von MARC-Normdaten, die Anzeige von Erwerbungsinformationen in Bestandsdatensätzen, erweiterte MARC-Felder für den Abgleich beim Datenimport, das Durchsuchen von Titeln nach Signatur und Schlagworten sowie Exportaufträge im EDIFACT-Format.

Jesse Koennecke, Director of Acquisitions & E-Resource Licensing Services an der Cornell University und Co-Chair des „FOLIO Product Council“, sagt, dass das Lotus-Release das kontinuierliche Engagement von FOLIO zeigt, die Nutzerfreundlichkeit für Bibliotheken, die die Open-Source-Plattform implementieren, zu optimieren. „Das Projekt nimmt weiterhin Optimierungen vor, die Bibliotheken, die die Open-Source-Bibliotheksserviceplattform FOLIO implementieren, einsetzen und verwalten, weltweit zugutekommen.“

Wissenschaftliche Institutionen haben bei der Umstellung auf FOLIO verschiedene Wege beschritten: Neben der Komplettumstellung auf FOLIO ist so unter anderem die Möglichkeit wahrgenommen worden, vor dem Gesamtersatz des bestehenden Bibliothekssystems zunächst mit ERM-Funktionalitäten (dem elektronischen Ressourcenmanagement) zu beginnen oder einzelne FOLIO-Applikationen für Ausleihe oder Verwaltung gedruckter Bestände einzusetzen.

Während Bibliotheken weiterhin aktiv die FOLIO-BSP implementieren, stellen FOLIO-Entwickler:innen unentwegt sicher, dass Komponenten in neuen Versionen problemlos weiterentwickelt bzw. ersetzt werden können, wenn sich Technologien und Anforderungen verändern. Das nächste Release ist für August 2022 geplant und wird unter dem Namen „Morning Glory“ veröffentlicht.

https://wiki.folio.org