30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

scholars-e-library weiter auf Wachstumskurs

Ab Juni 2022 stellen die neuen Partnerverlage Aisthesis, Haupt und Mohr Siebeck ihre digitalen Inhalte in der scholars-e-library
über die Plattform utb elibrary bereit.

Im Januar 2021 ging die utb elibrary mit 30 Partnerverlagen an den Start. In den vergangenen 16 Monaten sind 15 neue Verlage hinzugekommen. Neuester Zuwachs auf der Plattform sind der Aisthesis Verlag sowie die beiden utb-Gesellschafterverlage Haupt und Mohr Siebeck.

Die neuen Partnerverlage verstärken das Portfolio an hochwertiger wissenschaftlicher Fachliteratur auf der utb elibrary in unterschiedlichsten Disziplinen. Der 1985 gegründete Aisthesis Verlag mit Sitz in Bielefeld ist ein kulturwissenschaftlicher Fachverlag mit den Programmsparten Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichtswissenschaft, Medientheorie und Psychotherapie. In den über dreißig Jahren seines Bestehens hat sich Aisthesis als ein führender Wissenschaftsfachverlag im Segment Geistes- und Kulturwissenschaften etabliert.

Der Haupt Verlag, Bern, utb-Gesellschafterverlag seit 1971, ist ein innovativer Sachbuchverlag mit internationaler Ausstrahlung und einer der bedeutendsten Natur- und Kreativbuch-Verlage im deutschsprachigen Raum. Akademische Fachliteratur sowie Lehrbücher für Studierende publiziert der Verlag in den Naturwissenschaften, Kultur und Geschichte sowie Wirtschaft und Soziales.

Mit dem im Jahr 1801 gegründeten Verlag Mohr Siebeck, utb-Gesellschafter der ersten Stunde, sind nun alle 19 Gesellschafterverlage mit ihrem Verlagsprogramm auf der utb elibrary vertreten. Das Programm des in Tübingen ansässigen internationalen Wissenschaftsverlags umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaften. Mohr Siebeck veröffentlicht u. a. die Gesammelten Werke von Karl Popper und die Max Weber-Gesamtausgabe.

Über 350 Hochschulen und zahlreiche Institutionen stellen ihren Studierenden und Lehrenden den Zugang zu den Inhalten über eine Campus-Lizenz der utb elibrary zur Verfügung. Angeboten und vertrieben werden die Lizenzen für utb-studi-e-book (utb-Lehrbücher) und scholars-e-library (E-Books und E-Journals der Partnerverlage) über die utb GmbH in Stuttgart. Das Team des utb-Bibliotheksservices, unter der Leitung von Andrea Euchner, ist stets im Austausch mit Bibliotheken, Verlagen und dem Plattformdienstleister Atypon, um die Plattform entlang den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer weiterzuentwickeln.

Auf dem Bibliothekskongress 2022, der Ende Mai in Leipzig beginnt,
ist utb auf Level 0, B03 mit einem Stand vertreten.

https://elibrary.utb.de/
https://elibrary.utb.de/verlage
https://elibrary.utb.de/bibliotheksinfos