15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissenschaftsverlag Springer übernimmt für Sense Publishers den eBook-Vertrieb

Einhundert weitere Titel im Programmbereich Erziehungswissenschaften

Springer und Sense Publishers haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Springer ab 2011 für den holländischen Verlag den Vertrieb des Buchprogramms übernehmen wird. Damit werden diese Bücher Bestandteil der Springer eBook-Pakete und über die Plattform www.springerlink.com angeboten. Sense publiziert jährlich etwa hundert Titel aus dem Fachgebiet Erziehungswissenschaften, darunter auch Lehrbücher für Studenten. Sense wird nach wie vor die gedruckten Bücher über seine eigenen Vertriebskanäle verkaufen.

„Wir sind sehr froh, dass dieser Vertrag zustande gekommen ist. Von der globalen Ver-triebsstruktur via SpringerLink versprechen wir uns eine wesentlich höhere Sichtbarkeit im Internet, von der nicht zuletzt auch unsere Autoren und Kunden profitieren“, sagt Peter de Liefde, Geschäftsführer von Sense Publishers.

Harmen van Paradijs, Editorial Director of Human Sciences, Springer, zeigt sich sehr zufrieden über das erweiterte Angebot in seinem Programmbereich. „Diese Titel passen hervorragend in unser erziehungswissenschaftliches Programm. Mit einem jährlich insgesamt 250 Titel umfassenden Programmbereich finden unsere Kunden über eine einzige Anlaufstelle im Internet einen Großteil der Literatur in dieser Disziplin,“ sagt Paradijs.

Der international ausgerichtete Wissenschaftsverlag Sense Publishers wurde 2004 mit Sitz in Rotterdam, Niederlande, gegründet. Heute unterhält der Verlag auch ein Büro in Boston, USA. Sense verlegt Bücher im Bereich Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und steht weltweit für einen sehr hohen Qualitätsstandard gegenüber seinen Autoren, Lesern und Kunden.

Springer ist ein international führender Wissenschaftsverlag, der hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten und Dienstleistungen publiziert. Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media und veröffentlicht nahezu 500 Zeitschriften für wissenschaftliche Gesellschaften und Berufsverbände. Im Bereich Science, Technology, Medicine (STM) veröffentlicht das Unternehmen jährlich etwa 2.000 Fachjournale, mehr als 6.500 neue Bücher und die weltweit umfangreichste eBook Collection. Mit rund 5.000 Mitarbeitern hat die Gruppe Niederlassungen in über 20 Ländern in Europa, den USA und Asien.