25. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Verlag Karl Alber kooperiert mit Fachinformationsdienst Philosophie

Ausgewählte Publikationen des Verlags Karl Alber sind künftig neben der Nomos eLibrary auch im Portal des Fachinformationsdiensts Philosophie.

Der Fachinformationsdienst Philosophie (FID Philosophie) wird in seine Rechercheplattform für philosophische Literatur ausgewählte Titel des Verlags Karl Alber aufnehmen. Die Publikationen stammen aus den drei angesehenen Reihen Praktische Philosophie, Phänomenologie und Alber Philosophie.

Der FID Philosophie bietet mit seinem Portal einen umfassenden Zugriff auf elektronische Volltexte. Das Angebot richtet sich an die deutschsprachige wissenschaftliche Fachcommunity. Der FID Philosophie ist ein Projekt, das von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln in enger Kooperation mit dem Philosophischen Seminar und dem Cologne Center for eHumanities der Universität zu Köln betreut wird. Der FID Philosophie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

„Mit der gelungenen Aufnahme der drei Reihen von Karl Alber stärken wir unser philosophisches Programm. Es freut mich besonders, dass wir erstmals Backlist-Titel komplett in Open Access transformieren. Der Umstieg auf Open Access ist für die USB als wissenschaftliche Bibliothek zu einem unserer Kernthemen geworden, dem wir uns ganz klar verpflichtet fühlen. Die Transformation kann aber nur in Partnerschaft mit den Verlagen gelingen – deshalb hat der Vertragsabschluss mit dem Verlag Karl Alber für uns einen hohen Stellenwert“, erklärt Dr. Hubertus Neuhausen, Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

Der Verlag Karl Alber ist einer der bedeutendsten Fachverlage für Gegenwartsphilosophie im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht schwerpunktmäßig Arbeiten aus den Bereichen Phänomenologie, Religionsphilosophie und praktische Philosophie. Neben ca. 40 Schriftenreihen führt der Verlag auch das Philosophische Jahrbuch, eine der ältesten philosophischen Fachzeitschriften, in seinem Portfolio und strebt in den nächsten Jahren eine Erweiterung seines akademischen Programms an. Seit 2022 gehört der Verlag Karl Alber zur Nomos Verlagsgesellschaft. Über die Nomos eLibrary werden sämtliche Publikationen online angeboten.