22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitale Perspektiven – das Programm der #vBIB22 wird bunt

Am 7. und 8. Dezember 2022 ist es so weit: Die kostenfreie virtuelle Konferenz #vBIB geht in die dritte Runde. Unter dem Leitmotiv „Digitale Perspektiven“ liegen die Schwerpunkte auf Wandel, Zukunft, Nachhaltigkeit.

Nun stehen die Speaker für das Vortragsprogramm fest: Darin geht es unter anderem um die erfolgreiche Gestaltung von Online-Lernangeboten, die Zukunft der Bibliotheken und ihre Rolle, Digitale Nachhaltigkeit im Kulturbereich, Tracking im Wissenschaftssystem und darum, wie Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestaltet werden kann.

Neben den Vorträgen bringt das „Corner-Programm“ viel Interaktivität in die #vBIB: Thematisch bewusst frei gehalten bietet es Raum für Kurzvorträge, Konzept-Ideen, konkrete Projekte und Prototypen, Diskussionen und vieles mehr.

Den Macher:innen, dem Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, ist der neugierige Blick über den Tellerrand wichtig, denn der bereichert und erweitert den eigenen Horizont.

Mehr zur #vBIB22: www.vbib.net und auf www.twitter.com/vbib22