30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

VISION 2022 – Image Access erstmalig als Aussteller dabei

Image Access nimmt vom 04. - 06.10.2022 erstmalig an der VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in Stuttgart teil. Präsentieren wird der erfolgreiche Scannerhersteller aus Wuppertal seine neuen WideSCAN-Module, die für eine Vielzahl von Inline-Inspektionen und Scan-Anwendungen geeignet und in vier verschiedenen Längen von 12, 24, 36 und 48 Zoll erhältlich sind.

VISION 2022 mit WideSCAN Scan-Modulen + WideTEK 24F

Beleuchtung, Optik und Controller sind im WideSCAN-Modul integriert. Die Module benötigen lediglich 24 V und einen oder zwei USB-3-Anschlüsse. Ein optionaler Rotationsencoder-Eingang ermöglicht die laufende Synchronisation mit der Geschwindigkeit der zu scannenden Objekte. Die Performance reicht von 6 Zoll pro Sekunde bei 600dpi Farbe bis zu 68 Zoll pro Sekunde bei 300dpi S/W, unabhängig von der Scan-Länge. So kann das WideSCAN-Modul in fast alle Single-Pass-Drucker zur Düsenkorrektur und Streifenbeseitigung integriert werden.

Zudem wird der Flachbettscanner WideTEK 24F ausgestellt, der Vorlagen bis zu DIN A2+ digitalisiert. Schnell wie der Blitz, führt er einen vollständigen 600dpi-Farbscan der gesamten Fläche in weniger als 4 Sekunden durch. In dieser kurzen Zeit wird das Bild komprimiert und über das Netzwerk gesendet, während das Wettbewerbsprodukt noch an seinem 200dpi-Scan arbeitet. Die 1200dpi-Auflösung liefert kleinste Details des gescannten Dokuments, die selbst für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Der WideTEK 24F verfügt zudem über eine massive Glasplatte, die den Scanner vor Schmutz und Staub, nasser Tinte und Farbe oder anderen Gegenständen schützt.

www.imageaccess.de