26. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis:
Die Sieger 2022 stehen fest

Erst war die renommierte Fachjury dran, jetzt haben 4.170 Mädchen und Jungen beim TOMMI 2022 die besten Games und digitalen Lernangebote getestet und ausgewählt. Ihre kritischen Urteile fällten sie in 56 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neu in diesem Jahr: Über 30 kleinere Bibliotheken in ländlichen Räumen konnten den TOMMI testen. Der 2022 eingeführte Schnupper-TOMMI ist eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI zu beteiligen. Benötigt wurden nur Tablets.

Die 21. Verleihung fand am 23.10. im Rahmen von „Team Timster“ im KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player statt.

Hier die ersten Plätze in den folgenden Kategorien.

  • App: Urban Riders (Villa Hirschberg Online)
  • Bildung: KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie
    (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
  • Elektronisches Spielzeug: Exost Rhino Wave (Silverlit)
  • Jugendpreis (USK 12): LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga (Warner Bros.)
  • Konsole: Kirby und das vergessene Land (Nintendo)
  • PC: Zombie Rollerz: Pinball Heroes (Daedalic Entertainment)
  • Sonderpreis Kindergarten & Vorschule: Edurino - erstes Lesen & Schreiben
    (Edurino GmbH)

TOMMI erhöht die Chancengleichheit

Schirmherrin und Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus: „Der TOMMI fördert die kritische und selbstbestimmte Nutzung von digitalen Spielen. Dass Kinder das letzte Wort haben und über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheiden, freut mich besonders. Selbst Kinder, die zu Hause keine Möglichkeit zum Spielen haben, können mitmachen, indem sie die Games in öffentlichen Bibliotheken ausprobieren. In der unübersichtlichen digitalen Welt hilft der Preis, die Angebote und Apps zu finden, die gut gemacht sind und Spaß machen.“

TOMMI wird den UN-Kinderrechten gerecht

„Der TOMMI erfüllt mit der Kinderjury in Bibliotheken mehrere Kinderrechte“, meint TOMMI-Initiator Thomas Feibel. „Das Recht auf Zugang zu Medien, das Recht auf Bildung, das Recht auf Spiel und das Recht auf Beteiligung. Ich freue mich, dass der Schnupper-TOMMI dieses erfolgreiche Partizipationsprojekt auch auf den ländlichen Raum ausdehnt.“

Herausgeber und Partner des Preises

Herausgeber des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Partner des Preises sind die Auerbach Stiftung, Biblioplay, BiblioSuisse, Dein Spiegel, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), Deutschlandfunk Kultur, Familie & Co, die Frankfurter Buchmesse, Gaming ohne Grenzen, KiKA, Partner & Söhne und das ZDF.

Ziele des TOMMI

Der TOMMI fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und vermittelt den kritischen Umgang mit Computer-, Lern- und Konsolenspielen sowie Apps. Öffentliche Bibliotheken sind dabei ein unverzichtbarer Partner des TOMMI, denn sie verfügen über den Raum, die Technik und das geschulte Personal.

www.kindersoftwarepreis.de