29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Online-Seminar:
Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen

16.11.2022 -9.30 - 13.00 h

Das Urheberrechtsgesetz trat Anfang 1966 in Kraft.

Seitdem wurde es bedingt durch den Medienwandel mehrfach aktualisiert. Die letzten beiden Änderungen von 2018 und 2021 haben die Bibliotheken in eine herausragende Position versetzt. Genauso wie Gerichte und Behörden schon seit Inkrafttreten des Gesetzes können jetzt auch Bibliotheken zahlreiche gesetzlich erlaubte Nutzungen für ihre Tätigkeit einsetzen.

Am 16.11.2022 informiert Dr. Harald Müller, promovierter Jurist und Bibliothekar, darüber im Online-Seminar "Urheberrecht in Bibliotheken und staatlichen Institutionen". Das Seminar wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) und der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) angeboten. Fragen können gerne schon vorweg eingereicht werden.

https://dgi-info.de/event/urheberrecht-in-bibliotheken-und-staatlichen-institutionen-2/