29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Herausragende Qualität: Deutsche Fachpresse sucht
Fachjournalistinnen und Fachjournalisten des Jahres 2023

Deutsche Fachpresse vergibt den Award „Fachjournalist:in des Jahres 2023“

Fachmedien leben von ihren Inhalten! Gut recherchierte, glaubwürdige und originelle Artikel und Beiträge sind zentraler Bestandteil für jede Art von Fachmedium. Fachjournalistinnen und Fachjournalisten leisten mit ihrem journalistischen Handwerkszeug, ihrem Fachwissen und ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Fachmedien. Welches Qualitätsverständnis herausragende, fachjournalistische Beiträge auszeichnet, zeigen jährlich die Gewinner:innen des Awards „Fachjournalist:in des Jahres“.

Die Deutsche Fachpresse sucht auch 2023 die besten Fachjournalistinnen und Fachjournalisten des Jahres. Die Bewerbung ist ab sofort möglich, Einsendeschluss ist der 1. Februar 2023.

Jetzt bewerben!

Ausgezeichnet werden die drei besten fachjournalistischen Artikel – jeweils dotiert mit 1.000 Euro. Es können Print- und Onlineartikel eingereicht werden, die im Jahr der Ausschreibung (2022) in deutscher Sprache in einem Fachmedium veröffentlicht wurden (Deutschland, Österreich, Schweiz). Ausgeschlossen sind Beiträge aus Special-Interest-Titeln, Publikumszeitschriften, Tageszeitungen und Büchern.

Außerdem kann auch ein Beitrag eines Fachjournalisten beziehungsweise einer Fachjournalistin vorgeschlagen werden.

Eine hochkarätig besetzte Jury bewertet die eingereichten Beiträge.

„Die inhaltliche Qualität von Fachmedien basiert auf der Professionalität der vielen Fachjournalistinnen und Fachjournalisten, die Informationen, Meinungen, Stimmungen und Marktentwicklungen in verständliche und gute sowie gerne lesbare Texte formen“, sagt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen bisher gemeinsam mit der Karl Theodor Vogel Stiftung verliehenen Preis im kommenden Jahr fortführen können. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Relevanten Text aussuchen und zusenden. Fertig!“

Die Gewinner:innen werden feierlich im Rahmen der B2B Media Days 2023 – Kongress der Deutschen Fachpresse am 23. Mai in Berlin ausgezeichnet.

Ausführliche Bewerbungsinformationen und Teilnahmebedingungen zum Award gibt es unter deutsche-fachpresse.de/fachjournalist.

Der Award „Fachmedium des Jahres 2023“ wird von den Branchenpartnern
Jobware und GRÜN NTX unterstützt.