29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Mainzer Kolloquium 2023: Wie verändert sich die Buchbranche
durch künstliche Intelligenz?

Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten
aus der Buchbranche die neuesten Entwicklungen –
Veranstaltung am Freitag, 27. Januar 2023 an der JGU.

Maschinen schreiben Texte, erzeugen Hörbücher und erstellen Übersetzungen, bewerten Manuskripte und entwerfen Illustrationen. Auch in Marketingprozessen, bei der Bearbeitung von Vertriebswegen und für die Planung und Durchführung von Medienkampagnen werden Algorithmen immer selbstverständlicher herangezogen. Die Welt der Bücher ist längst weitgehend digital, doch mit der künstlichen Intelligenz verändert sich die Buchbranche noch einmal. Übernehmen die Maschinen in diesem Zuge das Kommando oder nehmen sie uns in Zeiten des Fachkräftemangels nur repetitive Aufgaben ab? Diese und weitere Fragen zum Thema KI in der Buchbranche diskutieren am Freitag, 27. Januar 2023 Fachleute der Branche auf dem XXVIII. Mainzer Kolloquium „Maschinen schreiben, illustrieren und vertreiben Bücher – Arbeitsentlastung oder Dystopie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die interessierte Öffentlichkeit ist – mit Anmeldung – zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

https://idw-online.de/de/news807604