29. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Mainzer Kolloquium 2023: Wie verändert sich die Buchbranche
durch künstliche Intelligenz?

Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten
aus der Buchbranche die neuesten Entwicklungen –
Veranstaltung am Freitag, 27. Januar 2023 an der JGU.

Maschinen schreiben Texte, erzeugen Hörbücher und erstellen Übersetzungen, bewerten Manuskripte und entwerfen Illustrationen. Auch in Marketingprozessen, bei der Bearbeitung von Vertriebswegen und für die Planung und Durchführung von Medienkampagnen werden Algorithmen immer selbstverständlicher herangezogen. Die Welt der Bücher ist längst weitgehend digital, doch mit der künstlichen Intelligenz verändert sich die Buchbranche noch einmal. Übernehmen die Maschinen in diesem Zuge das Kommando oder nehmen sie uns in Zeiten des Fachkräftemangels nur repetitive Aufgaben ab? Diese und weitere Fragen zum Thema KI in der Buchbranche diskutieren am Freitag, 27. Januar 2023 Fachleute der Branche auf dem XXVIII. Mainzer Kolloquium „Maschinen schreiben, illustrieren und vertreiben Bücher – Arbeitsentlastung oder Dystopie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die interessierte Öffentlichkeit ist – mit Anmeldung – zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

https://idw-online.de/de/news807604