24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Buchmarkt, Leseförderung, Demokratie –
Der Börsenverein auf der Leipziger Buchmesse 2023

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause treffen wir uns in drei Wochen endlich wieder auf der Leipziger Buchmesse! Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen zu aktuellen Themen aus Branche und Gesellschaft. Wie geht es Buchhandlungen und Verlagen nach der Pandemie und angesichts des allgemeinen Kostendrucks? Warum ist es beim Thema Leseförderung fünf vor zwölf? Und warum brauchen wir auch 2023 eine Woche der Meinungsfreiheit? Diese und weitere Fragen beschäftigen uns in diesem Frühjahr.

Eine Auswahl der Veranstaltungen:

  • Donnerstag, 27. April, 12.30 Uhr | Forum Offene Gesellschaft, Halle 4, Stand E101
    Diskussion: Die Deutschen, der Krieg und die Medien
    Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit 2023

    Mit Gerd Koenen (Publizist und Historiker), Harald Welzer (Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist). Moderation: Natascha Freundel (rbbKultur). Interviews mit den Organisatoren der Aktionswoche sowie den Podiumsteilnehmer*innen sind im Anschluss möglich.

  • Freitag, 28. April, ganztägig | Fachforum, Halle 5, Stand D700
    Karrieretag Buch und Medien
    Der Karrieretag Buch und Medien bietet Nachwuchskräften die Möglichkeit sich weiterzubilden und wertvolle Kontakte in der Buch- und Medienbranche zu knüpfen.

  • Freitag, 28. April, 10.30 Uhr | Forum Bildung, Halle 2 Stand A505
    Literarische Bildung von Anfang an
    Expert*innen aus Forschung, Buchbranche und Praxis werfen einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage im Bildungssektor. Moderation: Britta Selle (MDR Kultur).

  • Freitag, 28. April, 14 Uhr | Forum Kinder-Jugend-Bildung, Halle 3 Stand A307
    Preisverleihung: Lesekünstler*in des Jahres 2023
    Mit dieser Auszeichnung kürt die Interessengruppe Leseförderung zum 15. Mal den oder die Kinder- u. Jugendbuchautor*in, der oder die nach Ansicht von deutschen Buchhändler*innen und Bibliothekar*innen am besten vorliest.

Alle Veranstaltungen des Börsenvereins im Überblick