25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Science for Society? Tagung am 4. und 5. September in Duisburg

Wie und warum müssen Organisationen nachhaltiger gestaltet werden? Welche Lösungen gibt es, um Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu binden? Und wie sehen diesbezügliche Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft aus? Bei der Science-for-Society-Tagung 2023 in Duisburg werden innovative Konzepte und wirksame Maßnahmen vorgestellt und kritisch reflektiert.

Hochkarätige Keynotes von Prof. Dr. Doris Weßels, Expertin für KI-Sprachmodelle von der FH Kiel, und Dr. Klaus Krumme, Gründungsdirektor des European Centre for Sustainability Transformation an der Hochschule Rhein-Waal, setzen Impulse für die Debatte. Weßels beleuchtet die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, während Krumme die Bedeutung der Transformation für nachhaltigen Stakeholder Value erörtert.

https://idw-online.de/de/news818771