29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Einziger öffentlicher Auftritt auf der #fbm23:
Salman Rushdie zu Gast bei der Literaturgala am Messesamstag

Die weiteren Gäste sind Christopher Clark, Lizzie Doron,
Cornelia Funke, Amir Gudarzi und Thomas Hettche.
Moderation: Thea Dorn und Denis Scheck.

Für den Messesamstag, den 21. Oktober um 19.00 Uhr, laden die Frankfurter Buchmesse, ARD, ZDF und 3sat zu einem der Höhepunkte der Buchmessetage ein: zur „Frankfurter Buchmesse Spezial: Literaturgala“. Die Veranstaltung bietet Kultur- und Literaturfans die exklusive Möglichkeit, den preisgekrönten britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie live zu erleben.

Salman Rushdie wird in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Auf der Literaturgala wird der Preisträger über sein neues Buch Victory City – ein epischer Roman über Macht, Liebe und was es bedeutet, ein Mensch zu sein – sprechen. Seit dem Angriff auf seine Person im Sommer 2022 hat der Schriftsteller nur wenige öffentliche Auftritte wahrgenommen. Auf der Frankfurter Buchmesse 2015 war Rushdie Sprecher der Eröffnungspressekonferenz.

„Mich hat es sehr bewegt, dass Salman Rushdie es sich nicht nehmen lässt, neben seiner Teilnahme an der Preisverleihung, bei der er mit dem Friedenspreis ausgezeichnet wird, auch dem Publikum in Frankfurt persönlich zu begegnen. Es ist mir eine große Ehre, Salman Rushdie erneut auf der Frankfurter Buchmesse begrüßen zu dürfen“, würdigt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, den Auftritt Rushdies auf der Literaturgala.

Rushdie stellte erst kürzlich in einem Interview zur 75. Frankfurter Buchmesse die Bedeutung der Buchmesse als Ort des demokratischen Austauschs heraus: „Die Frankfurter Buchmesse ist eines der wichtigsten kulturellen Foren in der westlichen Welt. […] Ihr Einfluss besteht gerade in dem freien Austausch von Ideen zwischen vielen Kulturen durch Bücher. Ein solcher Austausch ist für den sozialen Wandel und die Demokratie unerlässlich.“

Genau deshalb soll es – neben den aktuellen Büchern der Autor*innen – auf der Literaturgala auch um die großen politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen unserer Zeit und die Herausforderungen der Zukunft gehen. Die weiteren Gäste bei der Abendveranstaltung sind Kinder- und Jugendbuchautorin und Erfinderin der weltweit erfolgreichen „Tintenherz“-Reihe, Cornelia Funke, der australische Historiker Sir Christopher Clark, die israelische Schriftstellerin und Friedensaktivistin Lizzie Doron, der mehrfach preisgekrönte Romancier Thomas Hettche und der im Exil lebende iranische Schriftsteller Amir Gudarzi. Durch den Abend führen Thea Dorn, Publizistin und Gastgeberin der ZDF-Sendung „Das Literarische Quartett“, und Denis Scheck, Literaturkritiker und Moderator des ARD-Literaturmagazins „Druckfrisch“.

Tickets für das Publikum sind erhältlich unter: www.hr-ticketcenter.de/tickets-hr/e2154572.