INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Hugendubel Fachinformationen und iKiosk kooperieren

Fachzeitschriften-Portfolio erstmals als ePaper nutzbar

Hugendubel Fachinformationen (HFI) und iKiosk, der Anbieter für digitale Presse­produkte, starten eine Kooperation. Erstmals kann HFI, das als Tochterunternehmen von Hugendubel das B2B Geschäft bündelt, seinen Kunden auch eJournals anbieten. Die Bereitstellung ermöglicht den Geschäftskunden von ‚Hugendubel Fach­infor­ma­tionen‘ eine Nutzung von Fach- und Publikumszeitschriften sowie Tageszeitungen als ePaper auf Tablet, Smartphone oder PC. Öffentliche und wissenschaftliche Biblio­theken, Verwaltungen, Kanzleien, Schulen, Universitäten und Unternehmen können ihren Zielgruppen somit einen erweiterten Zugang zu wichtigen und spezifischen Informationen bieten.

Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel: „Digitales Lesen ist eine ideale Ergänzung im Zuge des Medienwandels. Mit der Bereitstellung der Fachzeitschriften als ePaper integrieren wir diesen Wandel in das Angebot unseres Geschäftskundenportfolios. Die Zusammenarbeit mit iKiosk ist zudem ein weiteres Beispiel, dass digitale Lesegewohnheiten als komplementäres Angebot zum Buch als physisches Produkt betrachtet werden können.“

Philipp Neie, Geschäftsführer bei Schweitzer Fachinformationen: „iKiosk ist ein wichtiger Baustein für die Versorgung von Geschäftskunden mit digitalen Medien geworden. Wir freuen uns, dass wir Hugendubel Fachinformationen nun dabei unterstützen können, ihren B2B-Kunden digitale und gebündelte Abo-Lösungen anbieten zu können. Der Vertrieb von digitalen Produkten von Hugendubel Fachinformation über iKiosk bietet auf der einen Seite Kundinnen und Kunden viele Vorteile und macht den iKiosk auf der anderen Seite für Fachverlage sehr attraktiv und damit auch für Unternehmenskunden. Beide Unternehmen profitieren so von dieser Kooperation – wir haben also eine Win-Win-Situation.“

Der digitale Katalog von Hugendubel Fachinformationen ist hier verfügbar.
Die Zeitschriften sind im Abo erhältlich. Das Angebot von iKiosk ist auch als App verfügbar.

In ‚Hugendubel Fachinformationen‘ bündelt der Buchhandels-Filialist als Online-Buchhandlung sein B2B Geschäft für Großkunden mit einem umfangreichen Sortiment aus Fachbüchern und Fachzeitschriften, Bestsellern und Schulbüchern.

Der iKiosk ist eine verlagsübergreifende Plattform der Schweitzer Fachinformationen, die Verbrauchern und Geschäftskunden über eintausend Zeitungen und Zeitschriften aus über zweihundert Verlagen zur digitalen Verfügung anbietet.

www.hugendubel.com
www.schweitzer-online.de