17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Rowohlt-Bucharchiv zieht in die Hamburger Stabi

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg übernimmt das Bucharchiv der Rowohlt Verlage, bestehend aus etwa 35.000 Erstauflagen bisher erschienener Bücher, die der Rowohlt Verlag seit seiner Gründung gesammelt hat – darunter epochale Titel wie Franz Kafkas Erstling „Betrachtung“ (1912), Hans Falladas Welterfolg „Kleiner Mann – was nun?“ (1932) oder Mascha Kalékos Buchdebüt „Das lyrische Stenogrammheft“ (1933).

Von der Kooperation der beiden geschichtsträchtigen Institutionen soll die interessierte Öffentlichkeit profitieren: Als Universitäts- und Landesbibliothek am Standort Hamburg verfügt die Stabi nicht nur über die Möglichkeiten der Aufbewahrung und Nutzbarmachung, sondern auch über die bibliothekseigene Expertise für die Erschließung des herausragenden Kulturguts. Nach der Katalogisierung steht das Material für die Forschung und weitere Interessierte als eigenständige Sammlung zur Verfügung. Eine Ausstellung ist in Planung.

Im Blog mit Bildern: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=36983