26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services führt KI-Beta-Test-Programme ein

Ziel ist die Optimierung der Recherche in EBSCO Discovery Service™ und EBSCOhost®

EBSCO Information Services (EBSCO) führt Beta-Test-Programme zu künstlicher Intelligenz (KI) ein, um Anregungen von Kund:innen und Endnutzer:innen zu KI-Initiativen zu erhalten. Der erste Beta-Test wurde im Mai 2024 abgeschlossen, ein zweites Beta-Test-Projekt beginnt im Juli 2024. Die Beta-Test-Programme sollen die Effizienz für Nutzer:innen, die EBSCO Discovery Service™ und EBSCOhost® verwenden, erhöhen. Die Beta-Tester werden zwei Funktionalitäten evaluieren: Die Funktionalität „AI Insights“, die eine kurze Liste von Erkenntnissen aus Volltextartikeln generiert, und die „Natural Language Search“, die es Nutzer:innen ermöglicht, in ihrer natürlichen Sprache zu suchen.

„AI Insights“ von EBSCO bietet Zusammenfassungen und Einblicke zu Volltextartikeln, mit denen Nutzer:innen einfach und schnell die Relevanz eines Artikels für ihr Recherchethema ermitteln können. Diese Zusammenfassungen und Einblicke werden mit einer sogenannten „Retrieval Augmented Generation“-Methode (RAG) generiert, bei der sich die KI auf den Volltext stützt, um sogenannte „Halluzinationen“ zu vermeiden. Durch Prozesse, bei denen eine Vielzahl an Personen involviert wurden („Human-in-the-Loop“), wurden umfangreiche Variationen an Antworten von EBSCOs Bibliothekar:innen sowie von Kund:innen und Endnutzer:innen überprüft. Während der ersten Beta-Testphase wurden die Teilnehmenden gefragt, ob die „AI Insights“ für sie nützlich seien, und 90 Prozent bestätigten dies. EBSCO wird die Ergebnisse dieses Tests im Juli 2024 veröffentlichen.

Die „Natural Language Search“ ist eine Beta-Funktionalität, die im Juli 2024 eingeführt wird. Sie ermöglicht den Nutzer:innen die Suche in der eigenen, natürlichen Sprache und wurde so konzipiert, dass die Nutzerabsichten berücksichtigt werden. Die zugrundeliegende Suchtechnologie nutzt EBSCOs Methodik zur Relevanzgewichtung und zur Erweiterung fachspezifischer Abfragen über den Unified Subject Index verlinkter Daten, verlinkter thematischer Vokabularien und führender Metadaten und fügt eine KI-Abfrageerweiterung für gängige Wörter hinzu.

Ashleigh Faith, Director of Semantics bei EBSCO, erklärt, dass sich das Unternehmen darauf konzentriert, verantwortungsvolle KI-Funktionalitäten zu entwickeln, die auf verlässlichen Daten, Informationskompetenz und wissenschaftlichen Best-Practices basieren und in einer transparenten, nutzerorientierten Oberfläche dargestellt werden. „Die Beta-Versionen von EBSCO zeigen, wie wir KI in das Gefüge unserer kuratierten, maßgeblichen Inhalte integrieren – auf eine verantwortungsvolle und ethische Weise, um die Verbreitung von Falschinformation zu vermeiden. So stellen wir sicher, dass unsere Technologien den Nutzer:innen relevante und präzise Informationen und Ressourcen liefern. Die Rückmeldungen unserer Beta-Tester werden uns helfen, die KI-Entwicklungen von EBSCO weiter voranzubringen, und wir freuen uns auf das Feedback.“

Im Herbst 2023 kündigte EBSCO an, zu untersuchen, wie KI in seine Produkte integriert werden könnte. Anfang dieses Jahres führte das Unternehmen bestimmte Grundsätze für den verantwortungsvollen Einsatz von KI ein. Im Jahr 2025 werden zwei weitere Beta-Test-Programme gestartet: „AI Reference Assistance“ und „Literature Review“. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei EBSCO zu erfahren.

www.ebsco.de