19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Wege zur Wunsch-Bibliothek

Die Konzeptionsworkshops zur Bibliotheksgestaltung der ekz
beziehen alle Beteiligten von Anfang an mit ein

Eine Bibliothek mit individuellem Charakter, die perfekt zu ihren Nutzer*innen und der jeweiligen Gemeinde passt? Die ekz.bibliotheksservice GmbH macht dies als führender Komplettausstatter für Bibliotheken jetzt möglich. In ihren neuen Workshops sind von Anfang an Bibliotheksnutzer*innen, Biblio­theks­team sowie kommunale Entscheider*innen aktiv an der Konzeption beteiligt. So entstehen schließlich Räume für die Zukunft – und alle profitieren von kreativen Ideen, unterschiedlichen Perspektiven und breiter Akzeptanz.

© ekz

In diesen interaktiven Workshops zeigen sich neue Sichtweisen, unkonventionelle Lösungen und es wird deutlich, was in einer Bibliothek heute so alles möglich ist. Passend zum jeweiligen Bedarf und Budget bietet die ekz einen kleineren Workshop Micro oder die umfang­reichere Variante, den Workshop Macro. Letzterer ist bereits die perfekte Grundlage für die spätere Auftrags­akquise und darüber hinaus individuell zugeschnitten auf die Räumlichkeiten vor Ort.

Als komprimierte Variante gibt der Workshop Micro einen Überblick, was in der zu gestaltenden Bibliothek überhaupt möglich ist. Die Räume werden vor Ort besichtigt und die Ist-Situation analysiert. Im Anschluss daran werden die Bedürfnisse, Ideen und Wünsche der Bibliothekskund*innen sowie der Kommune gesammelt – eine gute Basis, um innovative Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Als Zusammenfassung erhält die Bibliothek eine Fotodokumentation, die als Grundlage für die Geld­beschaf­fung und den Einstieg in die Vorentwurfsplanung dienen kann.

Der Workshop Macro bietet darüber hinaus konkrete, auf die einzelnen Räume bezogene Ergebnisse im Rahmen eines Vorentwurfs. Zusätzlich zu den Leistungen des Workshops Micro werden Angebote, Aktivitäten, aber auch Konzepte für die Zonierung sowie für die Farb- und Raumatmosphäre entwickelt. Als Ergebnis entsteht ein Booklet inklusive Fotodokumentation, welches für die Geldbeschaffung und die Entwurfs­pla­nung genutzt werden kann.

https://www.ekz.de/einrichten/konzeptionsworkshops/c-3853