29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kindersoftwarepreis TOMMI: Kinderjury in Bibliotheken gestartet

In rund 50 Öffentlichen Bibliotheken testen in den kommenden zwei Monaten tausende Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren rund 70 aktuelle digitale Spiele und Lernangebote, die zuvor von einer Fachjury nominiert wurden. Jedes Spiel wird dabei umfassend bewertet. Das Urteil der Kinder- und Jugendjury entscheidet über die Preisvergabe, die am 1. Dezember 2024 im Medienmagazin „Team Timster“ bei KiKA erfolgt.

Unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI in diesem Jahr zum 23. Mal vergeben. Ziel des Preises ist es, bei den beteiligten Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Computerspielen zu fördern und dabei ihre Medienkompetenz zu stärken. Gleichzeitig gibt der Preis Familien eine Orientierung über hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote.

„In Bibliotheken finden Kinder und Jugendliche ein breites Angebot an Computerspielen und digitalen Bildungsangeboten, denn diese Medien gehören seit vielen Jahren selbstverständlich zum Bestand von Kinder- und Jugendbibliotheken“, sagt Kathrin Hartmann, stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).

„Hier können Kinder und Jugendliche nicht nur Spiele und Konsolen ausprobieren und ausleihen, was gerade für diejenigen wichtig ist, die zu Hause nicht alles selbst anschaffen können. In Bibliotheken treffen sie zudem auf Erwachsene, die ihre Spielebegeisterung teilen und sie im Umgang mit Games und digitalen Medien professionell begleiten können. Durch seinen partizipativen Ansatz ist der TOMMI-Kindersoftwarepreis ideal, um mit Kindern und Jugendlichen über Games und digitale Medien ins Gespräch zu kommen und ihr kritisches Urteilsvermögen zu schärfen.“

https://tommi.kids