26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bewerbungsaufruf: Der gemeinsame Beirat für EZB und DBIS
wird für die Amtsperiode Mai 2025 bis April 2028 neu besetzt

Mehrere Hundert Bibliotheken bzw. Forschungseinrichtungen aus aller Welt beteiligen sich seit vielen Jahren an der Sammlung und Pflege der qualitativ hochwertigen Daten der beiden Services Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und Datenbank-Infosystem (DBIS). Die EZB ist eines der umfangreichsten Verzeichnisse an wissenschaftlichen elektronischen Zeitschriften und bietet ihren Nutzern viele Services zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Das DBIS ist ein Service, der wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet und dadurch Studierende, Forschende und wissenschaftlich Interessierte bei ihrer Literatur- und Informationssuche unterstützt.

Die derzeitige Amtsperiode des EZB-DBIS-Beirates endet im April 2025. Für die kommende Amtsperiode vom 1. Mai 2025 bis 30. April 2028 wird der gemeinsame Beirat für EZB und DBIS neu besetzt. Die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin der beiden Services freut sich auf die Bewerbung von Expertinnen und Experten aus einschlägigen Fachbereichen als Beiratsmitglied von EZB und DBIS.

Der EZB-DBIS-Beirat übernimmt folgende Aufgaben:

    Beratung des EZB- und DBIS-Teams bei fachlichen und inhaltlichen Fragen, wie etwa zur Ausrichtung von EZB und DBIS oder zu Datenaustauschprozessen

    Fachliche Begleitung der Weiterentwicklung von EZB und DBIS

    Einpassung der Services in die bundesweiten Informationsinfrastrukturen

    Beratung bei strategischen Entscheidungen und Zukunftsplanungen für EZB und DBIS

    Erarbeitung von Empfehlungen, etwa zu neuen Funktionalitäten und Schnittstellen

    Anregung zur Optimierung der Dienste

Bewerben können sich Vertreterinnen und Vertreter von Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Verbünden und Informationseinrichtungen sowie Endnutzende von EZB und DBIS. Der Beirat wird von der Universitätsbibliothek Regensburg geleitet. Eine erneute Berufung von bisher im EZB-DBIS-Beirat tätigen Mitgliedern ist möglich.

Die Mitglieder werden für eine Amtsperiode von drei Jahren durch die Universitätsbibliothek Regensburg berufen und treffen sich in der Regel zweimal jährlich. Die Tätigkeit im Beirat erfolgt ehrenamtlich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für die Mitgliedschaft im EZB-DBIS-Beirat bis
zum 15. März 2025 an:

Silke Weisheit
Universitätsbibliothek Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-7423
E-Mail: silke.weisheit@ur.de