19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

PubEngine ChatLibrary: Der KI-basierte Discovery-Assistent
für den akademischen Bereich

PubEngine präsentiert die ChatLibrary, die neue, KI-gestützte Wissensquelle, die als persönlicher Discovery-Assistent in der PubEngine eLibrary neue Standards definiert. PubEngine ist die eLibrary Hosting Plattform für Wissenschafts-, Fachbuch- und Sachbuchverlage von Weitkämper Technology, Seehausen für das Hosten digitaler Buch- und Zeitschrifteninhalte. Sie bildet Geschäftsmodelle für das Lizenzgeschäft mit Bibliotheken, Institutionen und Firmen ab.

Mit präzisen Antworten und exklusivem Verlagswissen bietet die ChatLibrary einen neuartigen, zielgerichteten und inspirierenden Zugang zu Wissensquellen. Dank der ChatLibrary wird der Zugang zu Wissen natürlich und intuitiv – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse akademischer Einrichtungen und Verlage.

Die zentralen Werte Vertrauen, Transparenz und Sicherheit bilden die Grundpfeiler der PubEngine KI-Initiative, um den hohen Standards der Wissenschaft gerecht zu werden.

Die drei Säulen der PubEngine ChatLibrary

1. Vertrauen: Die Wissensbasis der ChatLibrary ist maßgeschneidert für jeden Verlag. Alle Fakten und Informationen stammen ausschließlich aus den bereitgestellten Dokumenten. Das Large Language Model (LLM) dient lediglich der Formulierung und Sprachverarbeitung, ohne zusätzliche Datenquellen zu nutzen.

2. Transparenz: Jede KI-generierte Aussage wird mit einer eindeutigen Quellenangabe aus den Inhalten des Verlags versehen. Dies ermöglicht eine direkte Verifizierung und fördert das Vertrauen in die KI-generierten Antworten.

3. Sicherheit: Alle Inhalte und die gesamte technische Architektur, einschließlich des LLM, sind ausschließlich in Deutschland gehostet und entsprechen zu 100 % den Vorgaben der DSGVO. Es erfolgt kein Datentransfer ins Ausland, und die Daten des Verlags und der Nutzer sind streng vertraulich und sicher.

Im Gegensatz zu ChatGPT setzt die ChatLibrary auf das Transformer Modell der zweiten Generation – für maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit, das selbst ohne zusätzliche Trainingsmaßnahmen zu schnell einsatzbereiten und versierten Antworten führt.

Mit der ChatLibrary setzt die PubEngine Maßstäbe im Bereich KI-gestützter Wissenslösungen, die speziell auf die Anforderungen akademischer Nutzer zugeschnitten sind.

Die PubEngine ChatLibrary bietet eine vertrauenswürdige, transparente und sichere Umgebung für den Zugriff auf Wissen, die Informationsanbieter bei der Förderung ihrer Qualitätsstandards unterstützt.

www.pubengine.de