24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

FloraWeb: zentrales Informationsportal
zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Die Historikerin Katerina Capková und der Literaturwissenschaftler Bala Venkat Mani erhalten die diesjährigen Reimar Lüst-Preise. Bala Venkat Mani beschäftigt sich an der University of Wisconsin-Madison, USA, mit moderner deutscher Literaturwissenschaft, Migrations- und Fluchtforschung sowie Buch- und Bibliothekswissenschaft. Sein interdisziplinärer Ansatz kombiniert historische, literarische und digitale Perspektiven, um literarische Netzwerke und die globale Zirkulation von Wissen besser zu verstehen. Manis aktuelles Buchprojekt „Tales of Unsettlement: The Global Novel in the Age of Refugees“ geht von der Hypothese aus, dass die Rolle von Geflüchteten zentral bei der Entstehung eines neuen „globalen“ Romans ist.

https://idw-online.de/de/news844422