26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

#bibcamp2025

Vom 31. Januar 2025, 12:00 Uhr bis 1. Februar 2025, 14:00 Uhr

Das #bibcamp25 dockt einerseits an das Motto der Düsseldorfer Landeshauptstadt – ‚Nähe trifft Freiheit‘ – an, andererseits weckt es mit einem eigenen Claim ‚voneinander lernen | gemeinsam gestalten‘ die erfolgreiche bibliothekarische Unkonferenz wieder zum Leben.

Zu Jahresanfang 2025 heißt es dann am Rhein endlich wieder „Es gibt keine Besucher*innen, sondern ‚nur‘ Teilnehmer*innen“! Das #bibcamp25 wird gemeinsam – von 30 Studierenden der TH Köln, dem Düsseldorfer Bibliotheksteam, dem BIB und den Teilnehmenden gestaltet, die sich im Miteinander den Wunsch, aktuelle Themen anzusprechen – voneinander zu lernen – und viel Zeit zum Diskutieren zu haben, erfüllen.

Die TH Köln hat bereits unterstützt vom BIB in den Jahren 2012 und 2019 das #bibcamp erfolgreich durchgeführt – nun startet in und mit einer der modernsten Bibliotheken Deutschlands ein weiteres Event. Seien Sie dabei – die Anmeldung läuft ab heute, weitere Infos folgen im Laufe der nächsten Wochen.

Veranstalter:

Stadtbüchereien Düsseldorf | KAP 1

TH Köln | Institut für Informationswissenschaft | Studiengang Bibliothek und Digitale Kommunikation