24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer CIO der Deutschen Nationalbibliothek:
Wolfgang Stille übernimmt Verantwortung für Digitalisierung

Wolfgang Stille wird zum 1. Juli 2025 die neu geschaffene Stelle des Chief Information Officer (CIO) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) übernehmen und damit die strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und Informationstechnologie an der DNB maßgeblich mitverantworten.

© Stephan Jockel

Wolfgang Stille bringt umfassende Er­fahrungen im Bereich Informations­technologie und Digitalisierung mit. Zuletzt war er als Chief Technology Officer bei hessian.AI tätig, wo er die digitalen Infrastrukturen und Services des Zentrums maßgeblich entwickelte. Mit seiner Expertise in den Bereichen Datenmanagement, High Performance Computing und Künstliche Intelligenz ist er hervorragend auf die Herausfor­de­rungen der Deutschen Nationalbibliothek vorbereitet.

„Die Deutsche Nationalbibliothek steht vor wichtigen Aufgaben: unsere IT-Organisation weiter voranzutreiben, zukunftsweisende IT-Infrastrukturen zu schaffen und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit großen Datenmengen auszubauen. Wir freuen uns, mit Wolfgang Stille eine erfahrene und visionäre Führungspersönlichkeit für diese zentrale Rolle gewonnen zu haben“, sagt Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek.

Wolfgang Stille freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein zentraler Akteur bei der Bewahrung und Bereitstellung des kulturellen Gedächt­nisses Deutschlands. In einer Zeit zunehmend datengetriebener Prozesse ist die Bedeutung qualitativ hochwertiger und offen verfügbarer Daten sowie ihrer Provenienz evident. Ich sehe es als eine spannende Herausforderung, mit einem engagierten Team die digitale Transformation der DNB konsequent voranzutreiben und neue Technologien einzusetzen, um den Zugang zu Wissen und Kultur für alle nachhaltig zu gestalten.“

Die Deutsche Nationalbibliothek bewahrt das kulturelle Erbe Deutschlands in Form von Veröffentlichungen und digitalen Medien und stellt dieses der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit der Berufung von Wolfgang Stille als CIO stärkt die Deutsche Nationalbibliothek ihre Position als innovative und zukunftsorientierte Institution im digitalen Zeitalter.