26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

E-Book-Markt 2024 mit leichten Zuwächsen

Umsatz und Absatz am Publikumsmarkt steigen

Positive Jahresbilanz bei den E-Book-Verkäufen: Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent. Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil zu 2023 bei 6,1 Prozent. Insgesamt wurden 41,7 Millionen Exemplare verkauft, das sind 1,6 Prozent mehr als 2023.

Rund 3,0 Millionen Menschen kauften 2024 E-Books, etwa so viele wie im Vorjahr. Der Anteil der E-Book-Käufer*innen an der Bevölkerung ist minimal auf 4,5 Prozent gesunken (2023: 4,6 Prozent). Bei der Kaufintensität setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Diejenigen, die E-Books erwarben, kauften mehr und gaben mehr dafür aus. 2024 erwarben Käufer*innen durchschnittlich 14,0 digitale Bücher pro Kopf (2023: 13,5). Die Ausgaben je Käufer*in stiegen um 5,0 Prozent von 84,37 Euro im Jahr 2023 auf 88,58 Euro.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit YouGov CP Germany halbjährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem YouGov Consumer Panel Media & Entertainment mit insgesamt 20.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 65,7 Millionen Menschen. Erfasst werden alle Käufe einzelner E-Books ab einem Verkaufspreis von 0,49 Euro.

Eine Übersicht über die Zahlen ist abrufbar unter www.boersenverein.de/ebook-markt.