25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Der „Kindler“ auf Munzinger Online

Munzinger bietet Online-Zugriff auf Werklexikon „Kindlers Literatur Lexikon“

„Kindlers Literatur Lexikon“ gibt es nun auch unter www.munzinger.de  . Ab sofort bietet der Informationsdienstleister Munzinger-Archiv GmbH aus Ravensburg den komfortablen Online-Zugriff auf das literaturwissenschaftliche Standardwerk.

Munzinger ermöglicht seinen Kunden den Online-Zugriff auf professionelle und inhaltlich geprüfte Datenbanken mit den Schwerpunkten Biographien, Länderinformationen, Faktendatenbanken und Lexika. „Mit der Integration von ‚Kindlers Literatur Lexikon’ entwickelt sich Munzinger Online weiter zu einer einzigartigen und umfassenden Wissensdatenbank“, sagt Geschäftsführer Ernst Munzinger, der das traditionsreiche Unternehmen in dritter Generation führt. Vor allem Medien und Bibliotheken, aber auch Firmen und Institutionen nutzen seit bald 100 Jahren die biographischen und länderkundlichen Dienste und Datenbanken von Munzinger im Abonnement. Allein die biographischen Archive „Personen“, „Sport“ und „Pop“ umfassen mehr als 38.000 Biographien.

Die im eigenen Haus erstellten biographischen und länderkundlichen Dienste werden seit einigen Jahren durch weitere Datenbanken ergänzt, wie etwa die Brockhaus Enzyklopädie oder mehrere Duden-Werke. Mit dem „Kindler“, wie „Kindlers Literatur Lexikon“ unter Kennern kurz genannt wird, vergrößert sich Munzinger Online nochmals entscheidend: Die im Verlag J.B. Metzler veröffentlichte Neuauflage des „Kindler“ beschreibt in mehr als 21.500 Artikeln rund 13.000 Werke aus allen Literaturen der Welt – anschaulich und wissenschaftlich fundiert. Unter den Werklexika zählt der „Kindler“ damit zur umfangreichsten deutschsprachigen Darstellung der internationalen Literatur. Er gilt als Fundgrube für Wissenschaftler und Studierende, Schüler und Lehrer sowie alle literarisch Interessierten.

In der völlig überarbeiteten Neuauflage umfasst „Kindlers Literatur Lexikon“ fast 15.000 Druckseiten in 18 Bänden. Der digitale „Kindler“ wird durch den Metzler-Verlag sechsmal jährlich aktualisiert sowie erweitert und überzeugt auf Munzinger Online durch alle Vorteile einer Online-Datenbank mit zahlreichen Links zu den anderen Munzinger-Datenbanken.

Alle Datenbanken auf Munzinger Online werden laufend redaktionell geprüft, überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Sie gelten als zuverlässige und vor allem anerkannte, zitierfähige Quellen. Zu den Munzinger-Abonnenten zählen neben Medien und Institutionen deshalb auch öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, die ihren Nutzern so den einfachen und komfortablen Online-Zugang zu den professionellen Datenbanken ermöglichen.