18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

"Digitales Kulturerbe - gemeinsam vernetzen"

Einladung zur Tagung "Digitales Kulturerbe - gemeinsam vernetzen"
am 28. und 29. April 2008 (jeweils ab 10 Uhr)

Ort: Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen,
Filmhaus am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 2, 4. OG 10785 Berlin

Die Tagung wird den Fokus auf die gemeinsame Vernetzung der digitalen Ressourcen in Museen, Archiven, Bibliotheken, in Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen setzen. Seit Jahren wird in verschiedenen Projekten kulturelles Erbe digital erfasst, digital erschlossen und über Internet-Portale zugänglich gemacht. Die Verbesserung der Zugänglichkeit zu diesen Materialien, die Möglichkeit zur Information über die bislang realisierten Projekte und die daraus resultierenden Erfahrungen sowie der Blick nach vorne werden in vier Themenblöcken behandelt. Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Tagungsprogramm und Anmeldung unter www.kulturerbe-vernetzen.de
Kontakt:
Frank von Hagel
T. 030/8301492
f.v.hagel@smb.spk-berlin.de