25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheken spinnen Netze - 3. IFLA Presidential Meeting

Im dritten Jahr der deutschen IFLA-Präsidentschaft 2007 -2009 organisiert das IFLA-Nationalkomitee in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt, dem Goethe-Institut, dem Dachverband der Bundesvereinigung deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände (BID) und weiteren Partnern das letzte Treffen der Serie der IFLA-Presidential Meetings. Thema des internationalen Zusammenkommens ist der ‚Zugang zur Infrastruktur des Wissens: Netzwerkbildung durch Bibliotheken‘. Die zweitägige Konferenz findet am 19./20. Februar 2009 im Auswärtigen Amt in Berlin statt.

Gemeinsam diskutieren internationale Bibliotheksvertreter und Kulturpolitiker über Themen wie kulturelles Erbe, der Aufbau von Infrastrukturen und das Aufgabenspektrum der Bibliothekare von morgen in der Wissensgesellschaft. In diesem Jahr werden zusätzlich zu anderen internationalen Gästen Vertreter aus verschiedenen arabischen Ländern eingeladen.

Programm:

Donnerstag, 21. Februar
11.00 Uhr: Die Entwicklung der Informationsgesellschaft als nationale Verpflichtung
11.30 Uhr: Bibliotheken aktivieren Wissen: Informationsdienstleistungen und Informationsvermittlung heute
12.00 Uhr: Die digitale Bibliothek als gesellschaftliche Herausforderung
13.30 Uhr: Themenblock I: Der Aufbau von Infrastrukturen in der globalen Wissensgesellschaft
16.00 Uhr: Themenblock II: Wissenschaftlicher Nachwuchs und Informationskompetenz
19:00 Uhr: Empfang in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Freitag, 20.Februar 2009
10.00 Uhr: Themenblock III: Digitales Wissen und Kulturelles Erbe – Repositorien und Metadaten im internationalen Spannungsfeld
13.00 Uhr: Abschließende Podiumsdiskussion: Bibliotheken und Wissenschaft: Partner im Spannungsfeld der globalen Digitalisierung – Grenzen und Möglichkeiten
15.45 Uhr: Führung durch die Bibliothek des Auswärtigen Amts

Mit der Teilnahme von Referenten aus Wissenschaft und Bibliothek wie auch Entscheidungsträgern aus dem politischen Bereich steht auch diesmal wieder der internationale Kontakt und intensive Austausch im Vordergrund.

Die Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek in Berlin hat im August 2007 die Präsidentschaft des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA mit seinen 1700 Mitgliedern in 150 Ländern angetreten und wird im August 2009 auf dem Jahreskongress in Mailand ihre Amtszeit beenden. Das Motto ‚Bibliotheken auf die Tagesordnung! ‘, das sie sich für ihre Präsidentschaft gewählt hatte, ist enthusiastisch von der internationalen Bibliothekswelt aufgenommen worden und wird vielfältigst umgesetzt.

Nach dem zweiten Presidential Meeting, mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland und aus 26 Ländern der Welt, lädt das IFLA-Nationalkomitee herzlich zum dritten Treffen ein.

Kosten: 100 Euro bei verbindlicher Anmeldung bis einschließlich 20. Januar 2009, danach 160 Euro (Der Betrag beinhaltet die Konferenzgebühr, Kaffeepause, Mittagsimbiss und den Abendempfang.)
Anmeldeschluss: 10. Februar 2009
Online-Anmeldung und weitere Informationen: http://www.ifla-deutschland.de/de/ifla_praesidentschaft/programm_2009.html

Kontakt:
Hella Klauser
Sekretariat des deutschen IFLA-Nationalkomitees
Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) im dbv
Straße des 17. Juni 114
10623 Berlin
Tel: 030-39 00 14 80
E-Mail: Klauser@bibliotheksverband.de