28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Produktevaluierung durch Kunden:
Walter de Gruyter beruft ein Library Advisory Board ein

Berlin - Ein mit 30 Personen besetztes, internationales Bibliothekarsgremium wird dem Verlag künftig beratend zur Seite stehen. Mit dem Library Advisory Board, das erstmals zur Frankfurter Buchmesse zum gemeinsamen Austausch zusammentreten wird, nutzt Walter de Gruyter ein neues Kommunikationstool, um mehr über die Kundenwünsche und -bedürfnisse aus der Bibliothekswelt zu erfahren und sich daran zu orientieren.

Die Mitglieder des Boards sind weltweit wichtige Ansprechpartner und Kunden sowohl aus großen National- und Universitätsbibliotheken als auch aus hochspeziellen kleinen wissenschaftlichen Institutsbibliotheken. Ein wesentliches Kriterium für die Auswahl war die Kenntnis und Nutzung der Produkte der Unternehmensgruppe. Das Board wird zwei- bis viermal im Jahr zusammenkommen. Geplant sind die Treffen jeweils im Kontext großer internationaler Meetings wie der London Book Fair, der German Library Conference oder der American Library Association.

"Die Beratung durch ein solches Gremium bietet die einmalige Gelegenheit, unsere hochwertigen Produkte und Serviceleistungen strategisch noch besser an den sich wandelnden Bedürfnissen der Endnutzer auszurichten", begründet Dr. Sven Fund, Geschäftsführer Walter de Gruyter, die Entscheidung und fügt hinzu: "Wer wüsste es besser als die Bibliothekare, welche Inhalte die Studierenden, Fakultäten und Forscher in Zukunft erwarten und in welcher Form sie diese nutzen wollen."

www.degruyter.com