30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Dr. Klaus-Rainer Brintzinger neuer Leiter der UB München

Zum 8. Oktober trat Dr. Klaus-Rainer Brintzinger seinen Dienst als neuer Direktor der Universitätsbibliothek München an.

Brintzinger war zuletzt stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Tübingen und zuvor Leiter der juristischen Fakultätsbibliothek ebenfalls in Tübingen gewesen. Der siebenundvierzigjährige Volkswirt absolvierte sein Studium an den Universitäten Augsburg und Freiburg. Er wurde in Stuttgart-Hohenheim mit einer wissenschaftshistorischen Arbeit promoviert.

Zu seinen bisherigen Arbeitsschwerpunkten gehörten u. a. die Einführung eines integrierten Geschäftsganges, die Erprobung neuer Formen der Erschließung durch catalogue enrichement sowie die Weiterentwicklung eines zweischichtigen Bibliothekssystems.

Als Volkswirt hat sich Brintzinger auch mit dem Bibliotheksmanagement und besonders mit den sogenannten neuen Steuerungsinstrumente im öffentlichen Dienst beschäftigt und war langjähriger Vorsitzender eines landesweiten Arbeitskreises für Kosten- und Leistungsrechnung.

Der gebürtige Esslinger hatte sich darüber hinaus in bibliothekarischen Fach- und Berufsverbänden engagiert. Als Vorsitzender des Regionalverbandes Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare hatte er zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen bibliothekarischen und berufspolitischen Themen geplant und durchgeführt.