25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Klaus-Rainer Brintzinger neuer Leiter der UB München

Zum 8. Oktober trat Dr. Klaus-Rainer Brintzinger seinen Dienst als neuer Direktor der Universitätsbibliothek München an.

Brintzinger war zuletzt stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Tübingen und zuvor Leiter der juristischen Fakultätsbibliothek ebenfalls in Tübingen gewesen. Der siebenundvierzigjährige Volkswirt absolvierte sein Studium an den Universitäten Augsburg und Freiburg. Er wurde in Stuttgart-Hohenheim mit einer wissenschaftshistorischen Arbeit promoviert.

Zu seinen bisherigen Arbeitsschwerpunkten gehörten u. a. die Einführung eines integrierten Geschäftsganges, die Erprobung neuer Formen der Erschließung durch catalogue enrichement sowie die Weiterentwicklung eines zweischichtigen Bibliothekssystems.

Als Volkswirt hat sich Brintzinger auch mit dem Bibliotheksmanagement und besonders mit den sogenannten neuen Steuerungsinstrumente im öffentlichen Dienst beschäftigt und war langjähriger Vorsitzender eines landesweiten Arbeitskreises für Kosten- und Leistungsrechnung.

Der gebürtige Esslinger hatte sich darüber hinaus in bibliothekarischen Fach- und Berufsverbänden engagiert. Als Vorsitzender des Regionalverbandes Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare hatte er zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen bibliothekarischen und berufspolitischen Themen geplant und durchgeführt.