INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juni 2025

Team Award
 Information
Professionals (TIP)

Auch 2025 vergeben die Fachzeitschrift b.i.t.online, Schweitzer Fachinformationen und die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA), Sektion 7 des dbv und Ausbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V. wieder den TIP Award.

Der Nachwuchspreis zeichnet drei studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis liefern.

Zielgruppe

Antragsberechtigt sind studentische Projektteams an bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Projektarbeit darf nicht länger als ein Jahr zurück liegen.

Einreichung und Einreichfrist

Der Bewerbung ist ein Abstract von max. 4.000 Zeichen beizufügen, das das Projekt in Fragestellung, Zielsetzung, methodischen Vorgehen, Ergebnissen sowie den praktischen Anwendungsbezug für Bibliotheken und Informations­einrichtungen aufzeigt. Einreichungen sind noch bis zum 31. März 2025 unter tip@b-i-t-online.de möglich.

Auszeichnung

Die drei ausgezeichneten Projekte erhalten als Preis je 800 EUR und einen Reisekostenzuschuss pro Team von jeweils max. 450 EUR. Die ausgezeichneten Arbeiten werden zusätzlich in der Fachzeitschrift b.i.t.online veröffentlicht.
Die Preisverleihung und Präsentation der ausgezeichneten Projekte findet
zur 113. BIBLIOCON 2025 vom 24. bis 27. Juni 2025 in Bremen statt.
Weitere Informationen unter tip@b-i-t-online.de und auf www.b-i-t-online.de.