INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
9. Oktober 2025

b.i.t.online   3 / 2014

[+zoom] 

Editorial

Unser Bibliothekartag 2014  frei   

Rafael Ball

Fachbeiträge

Bibliothek und Publikationsmanagement
von E-Journals im Open Access
frei  Sabine Gehrlein

Lernen wie Wohnen? Ergebnisse einer Befragung
zum Lernraum Bibliothek
frei  Jens Ilg

Kontrovers

Das Prinzip e-only in der wissenschaftlichen
Literatur- und Informationsversorgung
frei
Einführung: Wilfried Sühl-Strohmenger
Pro: Alexander Botte (Informationszentrum Bildung, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main)
Contra: Susanne Göttker (Leiterin des Dezernats Integrierte Medienbearbeitung an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf)

Glosse

„Bücherhimmel und Kriegshölle” – Das deutsche Bibliothekswesen im Zentralblatt für Bibliothekswesen von 1914 frei   Georg Ruppelt


Nachrichtenbeiträge

Smart Information – Trends and Hypes frei   Willi Bredemeier, Susanne Funk
Frankfurter Buchmesse und Arbeitskreis Informationsvermittlung
kündigen zur Buchmesse 2014 eine Neuauflage der „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg” an

Die internationale Fernleihe im Rahmen von OCLC World Share® ILL und ihre Einbindung
in MyBib eDoc® an der SUB Göttingen
frei   Kerstin Helmkamp, Reinhard Harms

Leserbrief

zbMATH war in keiner Phase „nur ein Metadaten-Repositorium” frei
Eine Anmerkung von Prof. Dr. Bernd Wegner zur Entwicklung des Mathematik-Informationsdienstes

Firmenporträt

330 Years Brill frei

Interviews

„Wir brauchen tausend Suchmaschinen!” frei
Professor Dirk Lewandowski, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

„Welten öffnen sich nach allen Seiten” frei
Reinhard Karger, Präsident der DGI

Reportagen

Der neue Lebenszyklus der Bibliotheksarbeit: Gestalten, lehren, lernen, gestalten,
lehren, lernen, gestalten ...
frei   Vera Münch
Innovative Bibliothekskonzepte standen im Mittelpunkt des 103. Bibliothekartags in Bremen

Litauen: „Moments of truth” in litauischen Bibliotheken und typisch deutsche Küche
als „Marken-Touchpoint”
frei   Ursula Georgy
Fortbildungsveranstaltung an der Universitätsbibliothek in Vilnius

Information aus Daten – wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert frei   Vera Münch
Bericht von der 3. DGI-Konferenz im Mai in Frankfurt am Main

Elektronische Zeitschriften und ihre Verfügbarkeit flexibel einsetzen und präsentieren frei   Simone Graf
Praxisworkshop Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in Frankfurt am Main

Großer Erfolg: Das 20. IK-Symposium in Frankfurt am Main frei   Sylvia Weber

Cloud-Lösungen für E-Ressource Management werden greifbar frei   Vera Münch
OCLC Informationstag 2014



[mehr]