INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. September 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2025 (September 2025) lesen Sie u.a.:

  • Forschungsdaten­management in wissen­schaftlichen Bibliotheken
  • Zwischen Innovation und Urheberrecht: Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT im wissenschaftlichen Publizieren
  • Bibliothekarische Perspektiven auf Desinformation
  • Neue Wege zur Quellenkompetenz:
    Online-Medien im Recherchetraining
  • Campus AI oder ChatGPT?
    Wie visuelle Anpassungen Vertrauen formen
  • Citizen Science weltweit:
    Wie Bibliotheken Forschung mit der Gesellschaft verbinden
  • The forgotten Internet
  • Wenn Wissenschaft zum Spiel wird:
    Eine Taxonomie wissenschaftlicher Manipulation
  • E-Books werden zur Kostenfalle für Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Weiterbildungsstudie 2025:
Weiterbildung ist der Schlüssel für die digitale Zukunft

Bitkom Akademie und HRpepper präsentieren aktuelle Studie
wie KI und Digitalisierung das Lernen verändern

Weiterbildung wird als entscheidender Hebel für langfristigen Unternehmenserfolg erkannt. Das zeigt die Weiterbildungsstudie 2025, die von der Bitkom Akademie gemeinsam mit HRpepper durchgeführt wurde. Im Fokus der diesjährigen Erhebung stehen die Rolle von KI und Technologie in der Weiterbildung sowie die Einbindung gezielten Lernens in die Unternehmensstrategie.

KI ergänzt, ersetzt aber nicht

Künstliche Intelligenz hat sich zu einem festen Bestandteil der Lernreise von Arbeitnehmenden entwickelt. Im Rahmen der Weiterbildungsstudie 2025 geben 54 Prozent der Befragten an, schon einmal KI genutzt zu haben, um sich neues berufliches Wissen anzueignen. Trotz dieses beachtlich hohen Anteils wird die Technologie jedoch weiterhin als ergänzendes Werkzeug, nicht aber als Ersatz für menschliche Expertise verstanden.

„Die Ergebnisse unterstreichen, dass moderne Technologien wie KI enorme Potenziale für die persönliche Lernentwicklung eröffnen, jedoch nicht die menschliche Komponente ersetzen können. Erfahrene Weiterbildungsexpertinnen und -experten bleiben unverzichtbar, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH.

Zwischen Erwartung und Realität

Dabei wird das Thema Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wichtiger: 74 Prozent betrachten gezielte Weiterbildung als Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg, 78 Prozent sehen sie als entscheidend für die eigene berufliche Entwicklung. 86 Prozent von Ihnen verstehen Weiterbildung schon heute als festen Bestandteil ihres Berufsalltags, nicht als Belohnung durch den Arbeitgeber.

In vielen Unternehmen haben Weiterbildung und Lernen nach Wahrnehmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber noch Luft nach oben: Nur 56 Prozent sehen, dass ihr Arbeitgeber Weiterbildungen nutzt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Gerade einmal 49 Prozent erkennen in ihrem Unternehmen eine klare Weiterbildungsstrategie.

„Beschäftigte haben erkannt, wie wichtig Weiterbildung für den Unternehmenserfolg ist, jetzt müssen Unternehmen konsequent handeln. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss Weiterbildung gezielt in die Unternehmensstrategie integrieren“, betont Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH.

Die vollständigen Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2025 werden im Rahmen des heutigen Jubiläumsempfangs „20 Jahre Bitkom Akademie“ vorgestellt und stehen ab morgen hier zum kostenfreien Download bereit.

Informationen zum Weiterbildungsangebot der Bitkom Akademie gibt es unter: www.bitkom-akademie.de

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag der Bitkom Akademie und von HRpepper durchgeführt hat. Dabei wurden 1.057 Berufstätige in Deutschland online befragt, darunter 917 Arbeitnehmende. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 20 bis KW 24 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Berufstätige und Arbeitnehmende in Deutschland