



In der Ausgabe
- Educause AI Landscape Study:
KI in Bildungs-
einrichtungen - Transparente Daten für vertrauens-
würdiges maschinelles Lernen - Open Research Management:
Eine neue Jisc-Studie - Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
- IFLA Report: Library Leadership –
Führen im Bibliothekswesen - Leitfaden für zukunftsfähige
bibliografische Datenbanken - Data Literacy/Datenkompetenz:
Wie integrative Gemeinschaften
den Unterschied machen - Neurodiversity in Bibliotheken:
Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur - Bibliotheken und Social-Media Forschung
- Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
- KI-generierte Bücher
in Öffentlichen Bibliotheken

INNOVATIONSPREIS 2024
Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2024
stehen fest
Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 22.02.2024 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2024 bekannt.
Die Preisträgerin ist:
Frauke Birkhoff
(Humboldt-Universität zu Berlin)
Finding the way
Eine Untersuchung zur Technologieakzeptanz von Google Scholar und einem
Discovery-System bei Studierenden unter Berücksichtigung des Einflusses von
Desorientiertheit auf Webseiten, Masterarbeit
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf der
112. BiblioCon 2024 in Hamburg am
6. Juni 2024 um 16:30
im Saal 9 /
1.OG statt.
Die preisgekrönte Arbeit wird dann auch in Buchform vorliegen.

mit Schwerpunkt Flucht und Migration aus
on the Future of Their Discipline
frei zugängliche wissenschaftliche Protokolle
der Open-Access-Dienste in Deutschland
in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
in Cybersicherheit und Softwarelizenzierung
ihre Medienbeschaffung europaweit ausschreiben
"Towards Responsible Publishing" ein
Pilotprojekt verlängern und kulturelle Teilhabe stärken!
Abschluss des SPEAKER-Projekts
an sieben Tagen in der Woche ermöglichen!“
for Basic and Applied Immunological Research
am 14./15. September, Frankfurt am Main
als Partner der Leseförderung verankern
eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs
startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv
und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern
Ein problemlösungsorientierter Ansatz"
56 Einrichtungen für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
Swiss Journal of Business Research and Practice feiert Jubiläum
und setzt Open Access-Kurs fort
von Kanopy in DACH und BENELUX
zu Querschnittsthemen der NFDI | DHd-Blog
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur
erscheint ab sofort im Nomos Verlag
Qualitätsstandards für Daten in der Nanosicherheit
in der Hochschulbildung
für Orthopäden und Unfallchirurgen
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
to Support Customer Choice
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
für Community-Apps und Erweiterungen
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
to improve data sharing
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
als Zentrum kultureller Überlieferung“
Neues Whitepaper von Springer Nature