INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
13. Oktober 2025
-->
  AKTUELLE STELLENANGEBOTE
  WICHTIGE TERMINE
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.

TIP 2025 – Die Preisträger stehen fest

Die Gewinner des TIP Award 2025, der seit 2016 von b.i.t.online, Schweitzer Fachinformationen und der KIBA vergeben wird, sind in diesem Jahr:

Snapshots from the future: Ein Blick auf Bibliotheken im Jahr 2035

Ein Projekt von Patryk Gadziomski, Julia Hoff, Sandra Kovac, Julia Loka, Monique Müller, Michael Ruf, Karin Uebelgünn, Laura Zerrer und Nina-Marie Ziemann unter der Leitung von Prof. Cornelia Vonhof und Prof. Dr. Tobias Seidl an der Hochschule der Medien Stuttgart.

Technischer Umzug und Anpassung des bestehenden E-Tutorials S.P.U.T.N.I.K. für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Steigerung der Informationskompetenz unter dem Versionsnamen S.P.U.T.N.I.K. 2.0

Ein Projekt von Laura Hillebrand, Veronika Kistler, Rebecca Pöllmann, Nina Retzlaff, Isabella Rosner, Anna-Maria Schuster unter der Leitung von Dr. Naoka Werr an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.

Escape-Room „Time Attack – Lost in Architecture”

Ein Projekt von Christian Imwalle, Christoph Kraft, Jessica Roschanski und Lea Schlicher, geleitet von Prof. Inka Tappenbeck an der Technischen Hochschule Köln.

Preisverleihung und Präsentation der Projekte

Die Präsentation der ausgezeichneten Projekte findet auf der 113. BiblioCon in Bremen am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 16:30 bis 18:30 Uhr im Salon Bergen statt.

[mehr]   

 

  fachbuchjournal

 

INNOVATIONSPREIS 2025

Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2025
stehen fest

Die Jury des b.i.t.online Innovations­preises gab am 7. März 2025 die diesjährigen Gewinner des b.i.t.online Innovationspreises bekannt.

Die Preisträger sind:

Ioanna Danai Katsougiannopoulou und Ha Thao Suong Vu mit ihrer Projektarbeit:

„Queer Treasury – Entwicklung eines Konzeptes für eine Datenbank spezialisiert auf wissenschaftliche Literatur, mit dem Fokus auf LGBTQIA”

Melanie Reymer mit ihrer Masterarbeit:

„Diamond Open Access (DAO) – Publikationsdienste für Zeitschriften an wissenschaftlichen Bibliotheken”

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 9. Biblio­thekskongress 2025 in Bremen am 25. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr in Halle 4.1., Raum II statt.

 

NEWS
2024

2023
2022
2021
30.06. –
2020
Ältere News anzeigen: 2007 – 2019