23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliothekarische Metadaten – worauf kommt es an?

Neuer Videoclip RDA-Erschließung bei der ekz auf Bibliothekartag vorgestellt

Bibliothekarische Metadaten sind kein Selbstzweck: Die umfassende Katalogisierung nach dem internationalen Datenstandard RDA ermöglicht Bibliotheken die zeitgemäße Darstellung ihrer Bestände im Onlinekatalog. Ein neuer Videoclip, den die Bibliothekarischen Dienste der ekz auf dem Bibliothekartag vorstellt, umreißt die wichtigsten Fakten und zeigt Möglichkeiten bei der Medienpräsentation.

Warum sind fachgerechte Metadaten heute wichtiger sind denn je? Im neuen Videoclip der Bibliothekarischen Dienste der ekz erläutert Prof. Heidrun Wiesenmüller von der Hochschule der Medien in Stuttgart, Mitautorin des Handbuchs „Basiswissen RDA“ worauf es bei der Erschließung ankommt.

Denn die Erwartungen der Kunden an die Nutzerfreundlichkeit sind heute höher denn je. Dank der sorgfältig erfassten und miteinander vernetzten Metadaten können Bibliotheksnutzer „im Katalog auf Entdeckungsreise“ gehen. Ein schönes Beispiel für inspiriertes Stöbern und Entdecken ist das innovative Discoverysystem von LMSCloud, das IT-Experte und Geschäftsführer Roger Großmann vorstellt.

Hier geht’s zum Video: https://bit.ly/2JdD6oh