INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary begrüßt Lehmanns Media als neuen Partner

Signifikante Erweiterung des digitalen Angebots in der Nomos eLibrary

Die Nomos eLibrary begrüßt Lehmanns Media als neuen Partner. Lehmanns Media, einer der führenden Fachinformationshändler im DACH-Raum mit umfassendem Know-how im Vertrieb digitaler Medien, wird künftig seine eigenen Verlagspublikationen auf der renommierten Online-Plattform des Nomos Verlags zur Verfügung stellen.

Diese strategische Kooperation verstärkt das Angebot der Nomos eLibrary insbesondere im Bereich der medizinischen Fachliteratur und zeigt, wie die Nomos eLibrary ihre Rolle als führender Anbieter von digitalem Fachcontent ausbaut.

„Nachdem wir über einen langen Zeitraum ein attraktives Buch-Programm mit zahlreichen Standardwerken aufgebaut haben, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt gekommen, um uns umfassend dem B2B-Markt zu öffnen. Wir freuen uns sehr, dass wir unser mittlerweile 500 Titel umfassendes Verlagsprogramm mit jährlich rund 50 Novitäten nun auch der Nomos eLibrary zur Verfügung stellen können. Die technologische Kompetenz in der Abbildung komplexer Geschäftsmodelle haben uns ebenso überzeugt, wie das weitgefächerte Netz an institutionellen Kund:innen für unser Programm“, ordnet Detlef Büttner, Geschäftsführer von Lehmanns Media, die Kooperation ein.

„Die Aufnahme der Lehmanns Media Publikationen in unsere eLibrary ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung unseres Angebots an hochwertigen Fachpublikationen“, sagt Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags. „Unsere Nutzerinnen und Nutzer profitieren von immer mehr erstklassigen Inhalten auf einer Plattform.“

Mit dem Einstieg von Lehmanns Media und der kontinuierlichen Erweiterung durch weitere Partner verzeichnet die Nomos eLibrary inzwischen mehrere Neuzugänge pro Monat. Derzeit umfasst das Portfolio Publikationen von über 50 renommierten Verlagen aus den Bereichen Recht, Politik, Wirtschaft, Medien- und Kommunikationsforschung, Geschichte, Soziologie, Bildung und Kultur, Europa, Gesundheit, Philosophie, Religion, Soziale Arbeit, Sprach- und Literaturwissenschaften, Theologie und Psychologie.

Die Lehmanns Media GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Thalia Bücher GmbH und seit Jahrzehnten einer der führenden Fachinformationshändler für Bücher, Fachzeitschriften und elektronische Medien. In diesem Rahmen stellt Lehmanns Media Portallösungen bereit, die auf die unterschiedlichen Zielgruppen angepasst sind, darunter Bibliotheken, Kliniken, Einrichtungen der öffentlichen Hand, Unternehmen sowie Kanzleien. Ergänzend dazu bietet Lehmanns Media seinen Kund:innen Wissensmanagement-Systeme an, über die lizenzierte Medien sowie frei zugängliche Quellen erschlossen werden. Neben Fachbuchhandlungen in 13 Städten Deutschlands betreibt Lehmanns Media einen hauseigenen Verlag mit Publikationen zur Humanmedizin, Veterinärmedizin, Informatik, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft und Wirtschaft.

www.nomos.de