20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitalisierungs-Revolution: Weltweit schnellster UV-, VIS-, IR-, 3D- und Durchlicht-Flachbettscanner für Formate bis DIN A3+

Der neue Flachbettscanner WideTEK 12-SPECTRUM erfasst Bilder schneller und genauer als viele wesentlich teurere Laborgeräte. Er scannt fluoreszierende Objekte unter UV-Licht bei 365nm sowie den IR-Kontrast unter IR-Licht bei 850nm.

Typische Anwendungen sind die Echtheitsprüfung von z. B. Banknoten, Pässen, Personalausweisen, Geburts- oder Heiratsurkunden. Einzigartig ist die Fähigkeit, 3D-Oberflächen für die industrielle Qualitätskontrolle und Oberflächeninspektion zu erfassen. Von der Braille-Schrift auf Medikamentenschachteln bis hin zu SMD-Bauteilen auf elektronischen Platinen - die brillante Bildqualität des WideTEK 12-SPECTRUM legt jedes noch so kleine Detail offen.

Die integrierte Durchlichtbeleuchtung im Deckel erkennt zudem Wasserzeichen und andere halbtransparente Merkmale von Dokumenten.

Schnell wie der Blitz, digitalisiert der neue Flachbettscanner unter allen Lichtverhältnissen mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi (im 3D-Modus 600 dpi). Ein Vollfarb- oder IR-Scan des gesamten Bereichs dauert bei 300 dpi nur 3 Sekunden, während der Scan mit der höchsten Auflösung von 1200 dpi bereits nach 12 Sekunden fertig ist.

www.imageaccess.de