WEITERE NEWS
- Wie generative KI die Softwareentwicklung transformiert – DFKI und Accenture veröffentlichen gemeinsames Whitepaper
- Forschungsdirektor Ertl: "Das BIBB ist weiterhin auf dem richtigen Weg"
- Kinder spielerisch für Gesundheitsthemen begeistern – Springer Medizin Charity Award für „Komm mit in das gesunde Boot“
- Wissenschaftsfreiheit bedroht – Kürzungen bei ZB MED gefährden auch Open-Access-Angebote
- „Super Searchers“: dpa und Deutscher Bibliotheksverband stärken Informationskompetenz
- Handy und Social Media. Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) spricht sich gegen pauschale Verbote aus
- „Hack the Stack“: Hybrider Hackathon für IT-Sicherheit und Dokumentenmanagement
- Neue Leitung der Deutschen Digitalen Bibliothek
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
- Von der Auskunftstheke zum Single-Service-Desk: aktuelle Servicemodelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
- Medienkompetenz und Belastung:
Eltern unter Druck - Was die Gesellschaft zusammenhält:
Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen - Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
- Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
- Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke - Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
- Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
- Wenn die KI-Suche blockiert
- Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
- JSTOR: vom digitalen Archiv
zur Innovationsplattform
fachbuchjournal


