

INNOVATIONSPREIS 2025
Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2025
stehen fest
Die Jury des b.i.t.online Innovationspreises gab am 7. März 2025 die diesjährigen Gewinner des b.i.t.online Innovationspreises bekannt.
Die Preisträger sind:
Ioanna Danai Katsougiannopoulou und Ha Thao Suong Vu mit ihrer Projektarbeit:
„Queer Treasury – Entwicklung eines Konzeptes für eine Datenbank spezialisiert auf wissenschaftliche Literatur, mit dem Fokus auf LGBTQIA”
Melanie Reymer mit ihrer Masterarbeit:
„Diamond Open Access (DAO) – Publikationsdienste für Zeitschriften an wissenschaftlichen Bibliotheken”
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 9. Bibliothekskongress 2025 in Bremen am 25. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr in Halle 4.1., Raum II statt.

-
EXPERTENGESPRÄCH:
Wie bringt die Wissenschaft
ihr Wissen künftig in Umlauf?
Dr. Sven Fund und Dr. Rafael Ball im
Expertengespräch über die Zukunft der Wissenschaftskommunikation -
INTERVIEW:
„We are creating a platform that
provides GenAI and AI features for literally every product in our portfolio”
Interview mit Oren Beit-Arie, Senior Vice President beim Clarivate™
(u.a. ProQuest™ und ExLibris™) -
KI, ChatGPT, Wissensgraphen und die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen
- Die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung

in der Hochschulbildung
für Orthopäden und Unfallchirurgen
208 Kindergärten für herausragende Leseförderung ausgezeichnet
to Support Customer Choice
ab 2019 im Schulz-Kirchner Verlag
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ
für Community-Apps und Erweiterungen
IOP responds to the ongoing debate over Science Europe’s Plan S
to improve data sharing
20 Millionen Euro an zwölf Projekte
als Zentrum kultureller Überlieferung“
Neues Whitepaper von Springer Nature
vereinbaren weitreichende Kooperation
Wie Forschung Wissen schafft"
Studie schlägt pragmatisches Szenario vor
Mitteldeutsche Universitäten rufen gemeinsames Forum ins Leben
für Bibliotheken in Europa
schließen Kooperationsvertrag
Forschungs- und Entwicklungszentrum
von Autoren und Verlagen in VG Wort
aus 30 Ländern für fünf Tage in Berlin
an der Hochschule Heilbronn entstehen
Bayerischen Staatsbibliothek
ihren Nano-Forschungspreis
auf der CeBIT
erhält Comenius-EduMedia-Siegel