

INNOVATIONSPREIS 2022
Die b.i.t.online
Innovationspreisgewinner 2022
stehen fest
Wiesbaden, 26.01.2022 – Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 26.01.2022 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2022 bekannt. Preisträger:innen sind:
Silvia Kruse
Bilderbücher mit People of Color
als Protagonist*innen im Bestand
Öffentlicher Bibliotheken
(Hamburg)
als Protagonist*innen im Bestand
Öffentlicher Bibliotheken
Luis Moßburger
for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten
Regensburg und Harvard
(Regensburg)
Analyzing Information Visualization for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten
Regensburg und Harvard
Alexandra Schenk
Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können
(Stuttgart)
Storytelling in Jahresberichten:
Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 8. Bibliothekskongress gleichzeitig 110. Deutschen Bibliothekartag
2022 in Leipzig (31. Mai - 02. Juni 2022) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.
2022 in Leipzig (31. Mai - 02. Juni 2022) statt.
Die preisgekrönten Arbeiten werden
dann auch in Buchform vorliegen.

LESETIPPS bei b.i.t.online

Zu den aktuellen NEWS
2016
29.11. –
Buchpräsentation "Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft –
Wie Forschung Wissen schafft"
Wie Forschung Wissen schafft"
23.11. –
Umbau des Publikationssystems hin zu Open Access:
Studie schlägt pragmatisches Szenario vor
Studie schlägt pragmatisches Szenario vor
22.11. –
Forschung zu Globalisierung:
Mitteldeutsche Universitäten rufen gemeinsames Forum ins Leben
Mitteldeutsche Universitäten rufen gemeinsames Forum ins Leben
12.10. –
Axiell übernimmt BiBer und wird größter privater Lösungsanbieter
für Bibliotheken in Europa
für Bibliotheken in Europa
29.06. –
Die Vielfalt der Digitalisierung: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2015
01.03. –
Bayerische Staatsbibliothek und Stanford University Libraries
schließen Kooperationsvertrag
schließen Kooperationsvertrag
2015
19.11. –
Springer startet neue Buchreihe mit dem brasilianischen
Forschungs- und Entwicklungszentrum
Forschungs- und Entwicklungszentrum
16.11. –
Börsenverein: Reprobel-Urteil gefährdet das Miteinander
von Autoren und Verlagen in VG Wort
von Autoren und Verlagen in VG Wort
12.10. –
480 Restauratoren aus Archiven, Museen, Bibliotheken
aus 30 Ländern für fünf Tage in Berlin
aus 30 Ländern für fünf Tage in Berlin
18.09. –
Entscheidender Schritt für die wissenschaftliche Literaturversorgung im digitalen Zeitalter
09.09. –
Hochschulübergreifende Bildungscampus-Bibliothek soll
an der Hochschule Heilbronn entstehen
an der Hochschule Heilbronn entstehen
01.09. –
Dorothea Sommer neue Stellvertreterin des Generaldirektors der
Bayerischen Staatsbibliothek
Bayerischen Staatsbibliothek
29.07. –
Springer und Tsinghua University Press verleihen zum zweiten Mal
ihren Nano-Forschungspreis
ihren Nano-Forschungspreis
27.07. –
Ulrike Alex: Keine ausreichende Finanzierung der Bibliotheken für wichtige Aufgaben vor Ort
09.07. –
Europäische Kommission plant jährliche High-Level-Konferenz zur Digital-Union
auf der CeBIT
auf der CeBIT
07.07. –
Sistema per la valorizzazione del patrimonio culturale entscheidet sich für Ex Libris Primo
29.06. –
Ausgezeichnet utb-e-Learning-Plattform „eStudy Psychologie“
erhält Comenius-EduMedia-Siegel
erhält Comenius-EduMedia-Siegel
27.04. –
Der Geist von Harvard: TU Graz öffnet neue (Denk)Räume für innovative Wirtschaftsausbildung
15.04. –
Springer und Altmetric stellen die neue Plattform Bookmetrix auf der Londoner Buchmesse vor
11.02. –
Major New STN® Release Delivers Essential Biomedical and Patent Content to IP Professionals
14.01. –
Tobias Steinfeld ist der neue Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur „Feuergriffel“
2014
25.11. –
Pilotprojekt für Zeitschriften-Abos: Springer kooperiert mit niederländischen Universitäten
21.11. –
De Gruyter Prize for Biblical Studies and Reception History erhält Dr. Jennifer Strawbridge
17.10. –
Erfolgreiche Insolvenzverwaltung: CMS führt Swets und Schweitzer Fachinformationen zusammen
2013
2012
11.01. –
Stadt der Ströme – Interdisziplinäre Perspektiven auf die digitale Stadt in analogen Räumen
2011
20.05. –
Wageningen University and Vrije Universiteit Amsterdam Select Primo and Primo Central Index
2010
07.10. –
De Gruyter bietet ab 2011 sämtliche Bücher mit vorteilhaften Bundle-Preisen für Print+eBook
30.04. –
FZI-Direktor Prof. Weinhardt in der Enquête-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"
2009
2008
10.04. –
Weltweit größte Wirtschaftsbibliothek augezeichnet als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen"
04.04. –
Call for Papers: International Conference on Dublin Core and Metadata Applications Programm
2007